Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Landau war der Sohn des Ingenieurs der Caspian-Black Sea Joint-Stock Company Dawid Lwowitsch Landau (1866–1943), der in den Erdölfeldern bei Baku arbeitete. Seine Mutter war die Pharmakologin Ljubow Harkavy-Landau. Er entstammte der jüdisch- aserischen Familie Landau, aus der viele namhafte Rabbiner und Gelehrte hervorgegangen sind.

  2. Das Gebäude, das im Kern einen mittelalterlichen Massivbau darstellt, entstand im frühen 15. Jahrhundert; erstmals schriftlich erwähnt wurde es im Jahr 1415. Es ist jedoch nicht mehr in seiner ursprünglichen Anlage erhalten, da es im Zeitraum von 1838 bis 1840 unter der Regie des Speyerer Architekten August von Voit umgestaltet wurde.

  3. Einhell Germany. 971,5 Mio. Euro (Konzern 2023) [2] Stand: 31. Dezember 2023. Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Werkzeughersteller mit Sitz in Landau an der Isar. Die Holding des Einhell-Konzerns ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert. [3] Einhell gliedert sich in die zwei Geschäftsfelder Werkzeuge sowie Garten und Freizeit .

  4. Die Verbandsgemeinde Landau-Land ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 14 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der Stadt Landau in der Pfalz , die als Kreisfreie Stadt selbst weder zur Verbandsgemeinde noch überhaupt zum Landkreis gehört.

  5. Peter Landau beim Internationalen Kanonistenkongreß in Washington 2004, aufgenommen von Werner Maleczek. Peter Landau (* 26. Februar 1935 in Berlin; † 23. Mai 2019 in München) war ein deutscher Rechtsgelehrter, Rechtshistoriker und Kanonist. Schwerpunktmäßig erforschte er das mittelalterliche kanonische Recht vor allem des 12. und 13.

  6. Struktur. Die Kissel-Unternehmensgruppe ist im Lebensmitteleinzel- und -großhandel und in der Produktion von Fleisch- und Wurstwaren aktiv. Unter den Marken Kissel-SBK (7 Warenhäuser), Kissel-SBKcompact (2 Supermärkte) sowie Nah-und-gut-Kissel (9 Nahversorgermärkte) werden Endverbraucher bedient. Das Großhandelsgeschäft erfolgt durch zwei ...

  7. Burg Landau. 577,4 m ü. NN. Die Burg Landau [1] auch Ruine Landauhof [2] und Schloss Landau [3] genannt, ist eine abgegangene Spornburg auf einem langgestreckten 577,4 m ü. NN hohen Sporn über der Donau nordöstlich vom Landauhof auf der heutigen Gemarkung von Binzwangen, Gemeinde Ertingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg .