Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Angesichts der Zahl von Demokratiefeinden in Deutschland betont die ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagen-Behörde Marianne Birthler die Bedeutung des Grundgesetzes. Die Verfassung Deutschlands sei ein "Wert für die Allgemeinheit" und zeige "was die Grundlagen unseres Zusammenlebens sind", so Birthler. Zum 75.

  2. Marianne Birthler, 1948 in Berlin geboren, war von 2000 bis 2011 als Nachfolgerin von Joachim Gauck die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Sie war eine der Akteurinnen der Freiheitsrevolution von 1989, Ministerin in Brandenburg und Vorsitzende der Partei Bündnis 90 / Die Grünen.

  3. Marianne Birthler. lernte Verkäuferin der Fachrichtung "Foto, Optik, Uhren, Schmuck". Sie wollte Germanistik oder Mathematik studieren. Von 1967-71 Exportbearbeiterin bei der Deutschen Kamera- und ORWO-Film Export GmbH. Gleichzeitig Fernstudium an der Fachschule für Außenhandel.

  4. Das Ringen um Auflösung & Akten. Marianne Birthler. 07.10.2016 / 14 Minuten zu lesen. Die ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, über die umstrittene Öffnung der Stasi-Akten auf dem Weg zur deutschen Wiedervereinigung und wie kompliziert ihre Aufarbeitung wurde. Stasi-Foto von Marianne Birther, vermutlich ...

  5. Das besiegte Machtinstrument - die Stasi. Marianne Birthler. 12.01.2024 / 14 Minuten zu lesen. Am 15. Januar vor 34 Jahren kam es zur endgültigen Entmachtung der "Staatssicherheit" in Ostberlin. Wie es danach gelang, die DDR-Geheimpolizei aufzulösen und deren Akten zu sichern, schildert die ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi ...

  6. Marianne Birthler, 1948 in Berlin geboren, war von 2000 bis 2011 als Nachfolgerin von Joachim Gauck die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Sie war eine der Akteurinnen der Freiheitsrevolution von 1989, Ministerin in Brandenburg und Vorsitzende der Partei Bündnis 90 / Die Grünen.

  7. 16. März 2014 · Von Maike Albath · 16.03.2014. Ines Geipel und Marianne Birthler haben sich am Beispiel ihres eigenen Lebens mit der DDR-Vergangenheit auseinandergesetzt. Ein Gespräch über die Auswirkungen des ...