Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SoulSoul – Wikipedia

    Weiße, aber auch schwarze Pop-Autoren warfen dem Soul insbesondere Kommerzialisierung der schwarzen Musik sowie einen Ausverkauf an den weißen Mainstream vor. Ein Beispiel hierfür ist die aus dem Insider-Blickpunkt geschriebene Abhandlung des schwarzen Musikautors Nelson George („Der Tod des Rhythm’n’Blues“), die insbesondere mit dem schwarzen Musikbusiness kritisch ins Gericht geht.

  2. Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland - und dem Chicago-Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die letzten Endes ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Klang ableitete.

  3. 19. März 2020 · Um diese musikalische Wissenslücke ein für alle Mal zu schließen, haben wir den nun nachfolgenden Ratgeber für euch erstellt. Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Genres der elektronischen Musik und klären euch darüber auf, worin der Unterschied zwischen Techno, EDM, Electro und House besteht. Im selben Atemzug erzählen wir ...

  4. Alternative (Musik) Alternative [ ɒlˈtɜːnətɪv] ist ein musikalischer Sammelbegriff, der seit dem Ende der 1970er Jahre in den USA synonym für D.I.Y. -, Underground - und Independent-Musik genutzt wurde und in den 1990er Jahren als Abgrenzung zum damaligen Mainstream populär wurde. [1] Der Begriff avancierte mit dem Erfolg von Grunge und ...

  5. www.poprockunion.de › musikgenre-musikstil › pop-musikrichtungPOPMusik – Poprockunion

    POP. Pop bzw. Popmusik ist eine im Mainstream verhaftete, fast genre-übergreifende Musikrichtung. Pop beschreibt hier als Überbegriff und Genrelabel den breiten Strom leicht konsumierbarer Musik, von Radiostationen gespielt, von der Masse geliebt und auch gekauft.

  6. Die Entstehung der Popmusik. In den 1960er Jahren standen die Beatles für dieses Genre, in den 1970er Jahren führte die schwedische Popgruppe ABBA die Tradition fort. Obwohl die heute als Popmusik bezeichnete Musikrichtung offiziell in den 1950er Jahren entstand, sind ihre Wurzeln sehr viel früher nachzuweisen. Das Volkslied kommt aus dem ...