Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Werner Fassbinder ( Bad Wörishofen, Bavaria, Alemania, 1945eko maiatzaren 31 – Munich, Alemania, 1982ko ekainaren 10a) alemaniar idazlea eta antzerki- eta zinema-zuzendaria izan zen. Azken urteotako Alemaniako zinema-zuzendari garrantzi handienetako bat da Fassbinder.

  2. Hanna Schygulla (* 25. Dezember 1943 in Königshütte, Oberschlesien) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Neben der Arbeit im Theater war sie seit Ende der 1960er-Jahre in über 100 Film- und Fernsehrollen zu sehen und wurde vielfach preisgekrönt. Bekanntheit erlangte sie vor allem in den 1970ern durch das filmische Werk von Rainer ...

  3. Hier kam er mit Rainer Werner Fassbinder in Kontakt. 1968 wurde Raab Mitbegründer des antiteater , trat dort in mehreren Inszenierungen Fassbinders auf und wirkte auch als Autor und Regisseur. Seine erste Titelrolle beim Film hatte Raab dann in Warum läuft Herr R. Amok? .

  4. Rainer Werner Fassbinder. Rainer Werner Fassbinder ( Bad Wörishofen, Beieren, 31 mei 1945 – München, 10 juni 1982) was een Duits regisseur, acteur en filmproducent. Hij was zowel in de film - als in de toneelwereld actief. Fassbinders hoofdonderwerp was de evalueerbaarheid van gevoelens. Zijn films gingen over het nazi-verleden, het Duitse ...

  5. Berlin Alexanderplatz ( German: [bɛʁˈliːn ʔalɛkˈsandɐˌplats] ), originally broadcast in 1980, is a 14-part West German crime television miniseries, set in 1920s Berlin and adapted and directed by Rainer Werner Fassbinder from Alfred Döblin 's 1929 novel of the same name. It stars Günter Lamprecht, Hanna Schygulla, Barbara Sukowa ...

  6. Antiteater. Das Münchner Antiteater ging im Mai 1968 aus dem von Ursula Strätz, Horst Söhnlein, Hans Hirschmüller und Peer Raben 1966 gegründeten Aktion-Theater hervor und wurde auf Initiative von Rainer Werner Fassbinder und Peer Raben gegründet. Es war gedacht als Gegenmodell zum Staatstheater und bestand aus Rainer Werner Fassbinder ...

  7. Lola, Film- und Hintergrundinformationen, Rainer Werner Fassbinder Foundation, Berlin Lola bei filmportal.de Ausführliche Filmkritik Lola Georg Seeßlen, auf filmzentrale.com, zuerst erschienen bei: epd Film 6/92