Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The MBA programme 'European Management' at Saarland University is a well-established and challenging study programme designed to prepare graduates for management roles in European and international markets. The high quality of this MBA programme was recognized in 2009 when it was accredited by FIBAA, the Foundation for International Business ...

  2. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine Fachhochschule in Saarbrücken. Sie ist nach der Umbenennung der Fachhochschule des Saarlandes durch das Fachhochschulgesetz vom 15. Mai 1991 entstanden und liegt in Saarbrücken. Zum April 2009 hat die htw saar ihre Fachbereichs-Struktur auf eine Fakultäten-Struktur ...

  3. Saarland University Department of Computer Science Saarland Informatics Campus Bldg. E1 3, Room 501 66123 Saarbrücken: Phone: +49 681 302 5631: Fax: +49 681 302 5636: eMail: hermanns@cs.uni-saarland.de ...

  4. Die Universität der Großregion ( französisch Université de la Grande Région; UniGR) ist ein grenzüberschreitender Verbund von sieben Hochschulen im Kooperationsraum Großregion. Die folgenden Hochschulen gehören der Universität der Großregion an: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Université de Lorraine.

  5. Der Botanische Garten der Universität des Saarlandes wurde 1952 gegründet und 2016 geschlossen. Er befand sich am westlichen Rande des Saarbrücker Universitätsgeländes. Geschichte. Die Gründung des Gartens erfolgte 1952.

  6. Das Universitätsarchiv Saarbrücken ist zuständig für die Überlieferung der 1948 gegründeten Universität des Saarlandes. Es wurde 1991 gegründet und war bis 2018 als Abteilung des Referates Personal- und Rechtsangelegenheiten der Zentralen Verwaltung eingegliedert. Seit 2019 ist es direkt dem Universitätspräsidenten zugeordnet und auf ...

  7. Die Vertretung des Saarlandes beim Bund, kurz Landesvertretung Saarland genannt, vertritt in der Bundeshauptstadt Berlin die Interessen des Landes gegenüber den Verfassungsorganen des Bundes. Weiterlesen. Foto: Staatskanzlei Saarland/mn.