Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sowjetunion, die auch UdSSR genannt wurde, war von 1922 bis 1991 ein Staat in Osteuropa und in Asien. Die Abkürzung UdSSR stand für „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“. Neben Russland gehörten Belarus und die Ukraine dazu sowie 12 weitere Staaten. Das Gebiet der UdSSR reichte vom Baltikum bis in den Kaukasus und nach ...

  2. Nationalhymne der Sowjetunion (russisch Национальный гимн Советского Союза) steht für: Die Internationale (von 1922 bis 1943) Hymne der Sowjetunion (von 1944 bis 1991) Dies ist eine Begriffsklärungsseite ...

  3. Deutsch-sowjetische Beziehungen. Die Deutsch-sowjetischen Beziehungen bezeichnen das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Sowjetrussland bzw. der Sowjetunion (UdSSR) und den verschiedenen, während ihrer Existenz bestehenden deutschen Staaten. Darunter fallen das Deutsche Kaiserreich, die Weimarer Republik, der NS-Staat unter Adolf Hitler ...

  4. Sowjetisches Propagandaplakat (1930) Bei der Zwangskollektivierung in der Sowjetunion wurden ab 1929 fast alle Bauern gezwungen, ihre individuellen Höfe aufzugeben und sich sozialistischen Großbetrieben anzuschließen. Bis 1931 wurde etwa die Hälfte der Bauern in diese Betriebe eingegliedert, bis 1936 fast alle übrigen.

  5. Dieses Dokument, mit dem die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR) offiziell in die Staatenwelt eintrat, fixierte auch die prinzipiellen Eigenarten der Räteordnung im Unterschied zur parlamentarischen Demokratie. Unter Stalin entstand 1937 eine Verfassung, die bis zur Auflösung mit vielen Veränderungen Bestand hatte.

  6. Hymne der Sowjetunion. Die staatliche Hymne der Sowjetunion ( russisch Гимн Советского Союза) war der am 1. Januar 1944 von Josef Stalin eingeführte Nachfolger der bis dahin als sowjetische Nationalhymne verwendeten Internationale. Der Text stammt von Sergei Michalkow und Gabriel El-Registan, die Musik von Alexander Alexandrow.

  7. Dem Europäischen Parlament verfügbare Daten zeigen, dass spätestens im Laufe der 1960er Jahre der politische Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion zu einer der wichtigsten Methoden der Repression geworden war: Bis zum Ende des Jahrzehnts wurden viele bekannte Dissidenten als psychisch krank diagnostiziert. KGB-Vorsitzender Juri Andropow.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Sowjetunion wikipedia

    rußland wikipedia
    ukraine
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach