Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow. Aus WISSEN-digital.de. sowjetischer Politiker; * 9. März 1890 in Kukarka, † 8. November 1986 in Moskau eigentlich: Skrjabin Wjatsch-Ieslaw; seit 1906 Kommunist, Mitbegründer der "Prawda", seit 1926 Mitglied des Po ...

  2. Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Wjatscheslaw Molotow.

  3. 8. Feb. 2019 · Ein Cocktail für Molotow. Eine Flasche Brennstoff, zwei Streichhölzer - so bekämpften finnische Soldaten einst sowjetische Panzer. Der schwarzhumorige Spitzname der Finnen für die primitive ...

  4. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1890-1986) war Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der UdSSR, d.h. faktisch Regierungschef. Von 1939-1949 war er Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten und von 1953-1956 sowjetischer Außenminister. Die nachstehende Rede Molotows über den ersten 1. Fünfjahresplan wurde am 8. März 1931 auf dem VI. Sowjetkongreß der USSR gehalten ...

  5. 22. Nov. 2023 · Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow war von 1930 bis 1941 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der Sowjetunion. Von 1939–1949 war Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten und von 1953–1956 sowjetischer Außenminister.

  6. Wjatscheslaw Michajlowitsch Molotow Biografie: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow war von 1930 bis 1941 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der Sowjetunion. Von 1939 1949 war er Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten und von 1953 1956 sowjetischer Außenminister.

  7. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotows verschmitztes Lächeln unter dünnen Brillenrändern ist von den Wänden der Moskauer Parteibüros verschwunden. Viereckige helle Flecken auf dem grau ...