Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Max-Bergmann-Kreis e.V. zur Förderung peptidchemischer Arbeiten (MBK) besteht seit 1980 und stellt im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) in der Wissenschaftsszene eine Besonderheit dar. Bei bewusst niedrig gehaltener Mitgliederzahl fokussiert sich der Kreis auf die Förderung der Forschung von Peptiden und ...

  2. Informationen Wahlkreis 161 Direkt gewählt in Mittelsachsen Geboren am 3. September 1988 in Freiberg/Sachsen; ein Kind 2005 Ausbildung zur Investmentfondskauffrau, Frankfurt a.M./ 2008 Immobilienökonom

  3. Fraktion im Deutschen Bundestag. Platz der Republik 1. Telefon | 030 227 57141 und 030 227 57143. Telefax | 030 227 56349

  4. Die Volkskammer war vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 [1] das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Nominell war sie das höchste Verfassungsorgan, tatsächlich bestimmte aber die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) die Politik der DDR. Dies änderte sich erst durch die Friedliche Revolution von 1989/90.

  5. 4. Aug. 2016 · Mit großem Getöse fordert die FDP-Abgeordnete Birgit Bergmann mehr Förderung und Unterstützung für die "Freien Schulen" in Bremen. "Frei" hört sich auf den ersten Blick gut an. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich dieser Vorschlag jedoch als Lobbyvehikel für kirchliche Bekenntnisschulen.

  6. www.reutlingen.de › Kommunalpolitik › Mitglieder-GemeinderatRIS Web - Reutlingen

    Holger.Bergmann@Gruene-Unabhaengige-RT.de. Cani, Fabio Enrico (Die Grünen und Unabhängigen): Gremiumsmitglied: 72770 Reutlingen: E-Mail: fabio-cani@web.de

  7. Die beiden Parlamentspräsidentinnen Rita Süssmuth (Mitte) und Sabine Bergmann-Pohl (links) spielten 1990 eine entscheidende Rolle bei der Wiedervereinigung. Als am 18. März die Volkskammer zum ersten Mal frei gewählt worden war, wandelte sie sich zu einem Parlament, dessen Mitglieder mit einem enormen Arbeitspensum den Weg zur Einheit ...