Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2091 Mio. Euro (Bilanzsumme 2022) [4] Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg ( SFBW) ist ein Leasingunternehmen des Landes Baden-Württemberg in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts, das Schienenfahrzeuge und Bahnbetriebswerke für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg finanziert und verpachtet .

  2. 5. Juli 2017 · Das Umweltministerium feiert seinen 30. Geburtstag. Am 1. Juli 1987 hat das Ministerium seine Arbeit aufgenommen. Es ist als direkte Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und dem Chemieunfall im Unternehmen Sandoz gegründet worden. Vor drei Jahrzehnten, am 1. Juli 1987, hat das Umweltministerium Baden-Württemberg seine Arbeit ...

  3. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein börsennotiertes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe . Das Unternehmen ist, gemessen am Umsatz, nach Uniper und E.ON das drittgrößte Energieunternehmen in Deutschland. [2] Darüber hinaus ist die EnBW über das Tochterunternehmen EnBW Telekommunikation GmbH auch bundesweit mit ...

  4. 24. Nov. 2021 · Baden-Württemberg Stiftung fördert seit Gründung Programme und Projekte im Land mit mehr als einer Milliarde Euro 24.11.21 Für Programme in Bildung, Forschung, Gesellschaft und Kultur sowie für die Stiftung Kinderland und die Klimaschutzstiftung stehen im Jahr 2022 rund 33 Millionen Euro zur Verfügung

  5. Mustervertrag. 1. Vorbemerkung. Am 1. Januar 2024 treten neue gesetzliche Regelungen für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft. Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ( MoPeG) werden teilweise neue Regeln für die GbR eingeführt, die Gründer schon jetzt auf dem Schirm haben sollten.

  6. Baden-Württemberg e.V. Kriegerstraße 3 70191 Stuttgart. Geschäftsführerin: Anja Schwarz Verwaltung: Bettina Bässler Öffentlichkeitsarbeit: Sophie Beutel. Telefon: 0711 – 61 38 24 Mobil: 0173 – 69 30 202 Telefax: 0711 – 61 79 65. E-Mail: landesseniorenrat@lsr-bw.de

  7. Informationen zur Gründung eines Vereins können Sie den folgenden Merkblättern entnehmen. Zur Anmeldung des Vereins beim Amtsgericht Stuttgart kann auch der anliegende Vordruck benutzt werden. Merkblatt zur Gründung eines Vereins. Beispielssatzung eines Vereines. Merkblatt zur Protokollführung bei Vereinen.