Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. März 2019 · Wandsbek. Umzug vom 14. bis 29. März 2019 Schließung des Fachamtes Eingliederungshilfe. 4. März 2019 10:30 Uhr. Das Fachamt Eingliederungshilfe des Bezirksamtes Wandsbek wechselt seinen Standort. Deswegen sind die bisherigen Dienstgebäude in der Maurienstraße 3 und am Barmbeker Markt 22 ab dem 14. März bis einschließlich 29. März 2019 ...

  2. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit, insbesondere zur. a) Vorbereitung auf einen Kindergarten- oder Schulbesuch. b) Förderung der Akzeptanz der Familie hinsichtlich der Behinderung des Kindes und Unterstützung bei einer realistischen Lebensplanung. c) Stärkung der Mobilität und Orientierung des behinderten Kindes im sozialen Umfeld.

  3. Fachamt Eingliederungshilfe. Seit dem 1. Januar 2020 ist das zentrale Fachamt Eingliederungshilfe im Bezirksamt Wandsbek für alle Leistungen der Eingliederungshilfe in ganz Hamburg zuständig. Auf der verlinkten Seite des Fachamtes finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen.

  4. Eingliederungshilfe - Wohnen mit Assistenz (früher: AWG) - Bezirksamt Wandsbek Wohnen mit Assistenz (früher: AWG) Geistig und mehrfach behinderte Menschen, Sinnesbehinderte sowie körperbehinderte mit hirnorganischem Psychosyndrom ab Vollendung des 18.

  5. Soziale Dienstleistungszentren Pflegestützpunkt Wandsbek Pflegestützpunkt Rahlstedt Fachamt Eingliederungshilfe Integrierte Stadtteilentwicklung Integrierte Sozialplanung Quartiersfonds Inklusionsbeirat Wandsbek Integrationsbeirat Wandsbek Bürgerschaftliches Engagement Kinderschutz-Koordinatorin Generationenfreundliches Wandsbek Lokale Partnerschaften

  6. Freie und Hansestadt Hamburg / Bezirksamt Wandsbek/ Fachamt Eingliederungshilfe / Beratung für Hörgeschädigte . Straße: Barmbeker Markt 22: PLZ/Ort: 22081 Hamburg: Bundesland: Hamburg. Regionalgruppe: Nord. Telefon: 040 / 42881 9252: Fax: 040 / 427 90 ...

  7. Seit Januar 2020 ist das Fachamt Eingliederungshilfe antragannehmende Dienststelle für alle Anträge auf Eingliederungshilfe. Wenn Sie außerhalb Hamburgs wohnen und die Freie und Hansestadt Hamburg trotzdem voraussichtlicher Kostenträger wird, ist der Antrag direkt beim Fachamt Eingliederungshilfe, Leistungsrechtlicher Fachdienst, EH 1, Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg zu stellen.