Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Nov. 2012 · Vor 30 Jahren starb Leonid Breschnew. Von 1964 bis 1982 war er der erste Mann der Sowjetunion. Damit ist Breschnew nach Josef Stalin der am zweitlängsten amtierende Parteichef des kommunistischen ...

  2. 3. Mai 2021 · Am 3. Mai 1971 schlug Walter Ulbricht dem SED-Zentralkomitee seinen politischen Ziehsohn Erich Honecker als Nachfolger vor. Dem war monatelanges hartes Ringen vorausgegangen, auf dessen Höhepunkt ...

  3. 10. Juli 1983 · Verteidigungsminister Dimitrij Ustinow, der ukrainische KP-Chef Wladimir Schtschterbitzki und andere Politbüromitglieder schlugen den KGB-Boß Andropow vor, Breschnew und Kossygins Nachfolger ...

  4. 25. Feb. 2021 · Die Breschnew-Doktrin vom 12. November 1968 schränkte das Selbstbestimmungsrecht der Ostblockstaaten ein. Die Sowjetunion behielt sich damit das Recht vor, in solchen Staaten militärisch einzugreifen, in denen der Sozialismus durch einen Umsturzversuch gefährdet war. Die Doktrin rechtfertigte im Nachhinein die Zerschlagung des Prager Frühlings.

  5. 12. Feb. 1984 · Zum erstenmal kam an Stelle Tschernenkos der KGB-Chef Andropow als möglicher Breschnew-Nachfolger ins Spiel, der offenbar entschlossen war, die Führungsschwäche der Nummer eins für sich zu ...

  6. www.spiegel.de › politik › ein-schoener-traum-a-9e0b7982-0002Ein schöner Traum - DER SPIEGEL

    Ein schöner Traum. 20.04.1969, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 17/1969. (siehe Titelbild) Mit Einbruch der Dunkelheit wurde Prags internationaler Flughafen Ruzyne für jeden Zivilverkehr gesperrt ...

  7. 6. Apr. 2022 · Führerkult, Stagnation, Repression – Wladimir Putins Russland erinnert immer mehr an die marode Breschnew-Ära. Wer die Sowjetunion nicht vermisse, habe kein Herz, wer sie sich zurückwünsche ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.