Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste unter den großen Werken Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.

  2. Der Roman erzählt den allmählichen Verfall einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie. Im Lauf der Generationen entfremdet sich die Familie immer weiter von dem Ideal des tüchtigen Kaufmannstums, welches nur solche Geschäfte tätigt, durch die man „nachts ruhig schlafen kann“.

  3. Der Leser begleitet die Familie Buddenbrook auf über 700 Seiten durch ihre Geschichte und wird Zeuge des schleichenden Verfalls dieser angesehen Kaufmannsfamilie aus Lübeck. Was bleibt, ist die Frage, worin die eigentliche Ursache des Unterganges der Familie liegt.

  4. 27. Sept. 2022 · In seinem 1901 erschienenen Roman »Buddenbrooks« mit dem Untertitel »Verfall einer Familie« erzählt Thomas Mann vom sukzessiven – sich über mehrere Generationen erstreckenden – Untergang der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Buddenbrook. Zentrale Figur der Handlung, die von 1835 bis 1877 in Lübeck spielt, ist Thomas ...

  5. Jean Buddenbrook verstirbt nach einer schweren Krankheit und Thomas übernimmt mit 29 Jahren das Familienunternehmen, den Konsultitel seines Vaters tritt er an seinen Onkel Gotthold ab. Thomas, der bereits Erfahrungen in den Geschäftsangelegenheiten besitzt, etabliert sich rasch in der Branche.

  6. Er endet im Jahr 1877 mit dem Tod des letzten männlichen Nachkommens der Familie Hanno Buddenbrook, der im Alter von 15 Jahren schwer krank und lebensmüde an Typhus stirbt. Zu Beginn des Romans ist die Familie Buddenbrook von der Figur des bürgerlichen, tätigen Kaufmanns bestimmt.

  7. Thomas Mann erzählt nur wenig verschlüsselt die Geschichte seiner Familie und ihrer Stellung in der Vaterstadt Lübeck, soweit er sie nachvollziehen, in Einzelheiten überblicken konnte, ja sogar noch miterlebt hat. Verwandte, Honoratioren und markante Persönlichkeiten seiner Jugend werden integriert.