Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Honecker startete hoffnungsvoll: Er lockerte die Zensur, sorgte für gewissen Wohlstand und bemühte sich um internationale Anerkennung der DDR. Doch am Ende ignorierte der passionierte ...

  2. Erich Honecker geht: Am 18. Oktober 1989 tritt Erich Honecker als DDR-Staatsoberhaupt zurück. Auf ihn folgt Egon Krenz, der allerdings keinen guten Start ins Amt hat.

  3. 17. Mai 2010 · Erich Honecker und der Mauerfall Vollkommen entrückter Generalsekretär. 17. Mai 2010, 20:58 Uhr. Lesezeit: 7 min. Erich Honecker ließ die Mauer bauen, die DDR war sein Lebenswerk - doch zuletzt ...

  4. 13. Jan. 2000 · Teil 1 , Ich war Erich Honeckers Leibwächter. Erich Honecker hatte eine letzte Bitte: „Laßt mir den Bernd Brückner“. Der letzte Wille des gestürzten SEDChefs im Oktober 1989 galt seinem ...

  5. Erich Honecker. Aus Vikidia. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Datei:Stamps of Germany (DDR) 1975, MiNr Block 042.jpg (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher Politiker. Vom 3. Mai 1971 b ...

  6. 7. Juli 2022 · Seit Erich Honecker am 7. Juli 1989 krank von der Tagung der RGW-Staaten (RGW: Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe) in Bukarest zurückgekehrt war, hielt das Schweigen der Führung an. Der ...

  7. Der Honecker-Prozess. Deutschland 1992–1993. Vorge­schich­te. Der Vorsit­zen­de des Staats­ra­tes der DDR Erich Honecker mit Bundes­kanz­ler. Helmut Kohl in Bonn am 7. Septem­ber 1987. Das war ein langes Geran­gel um die Bestra­fung des Staats­chefs der DDR. Erich Honecker ist bei seiner Abset­zung am 17. Oktober 1989 nach 18 ...