Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2024 · ISTA-Forscher Sazanov erhält Schrödinger-Preis. Leonid Sazanov, Biochemiker am Institute of Science und Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (Bezirk Tulln), erhält den renommierten Erwin Schrödinger-Preis für sein Lebenswerk. In seiner Forschung geht es etwa um die Grundlage für neue Medikamente.

  2. 12. Sept. 2018 · Der Erwin-Schrödinger-Preis geht in diesem Jahr an ein interdisziplinäres Forscherteam aus Heidelberg. Die Wissenschaftler Matthias Eder, Michael Eisenhut, Uwe Haberkorn und Klaus Kopka haben gemeinsam eine Methode entwickelt, mit der sich Prostatakrebs nicht nur zuverlässiger diagnostizieren, sondern auch gezielt bekämpfen lässt.

  3. Der Erwin Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist ein seit 1956 jährlich verliehener Wissenschaftspreis für das Lebenswerk auf dem Gebiet der Mathematik und der Naturwissenschaften. [1] Kriterien. Der Preis kann v ...

  4. 12. Sept. 2018 · Der Erwin-Schrödinger-Preis geht in diesem Jahr an ein interdisziplinäres Forscherteam aus Heidelberg. Die Wissenschaftler Matthias Eder, Michael Eisenhut, Uwe Haberkorn und Klaus Kopka haben gemeinsam eine Methode entwickelt, mit der sich Prostatakrebs nicht nur zuverlässiger diagnostizieren, sondern auch gezielt bekämpfen lässt.

  5. 5. Feb. 2024 · Erwin Schrödinger vor 61 Jahren gestorben Gefeierter Physiker, ungenierter Missbrauchstäter . Ceranski kritisierte aber auch deutlich den anschmiegsamen, stellenweise sexistischen Stil des ...

  6. 15. Sept. 2017 · Essen (ots)-Der Erwin-Schrödinger-Preis 2017 geht an Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München, der ETH Zürich und des EMBL-EBI Hinxton. Das interdisziplinäre Forscherteam hat gezeigt, wie sich aus Daten einzelner Blutzellen deren weitere Entwicklung berechnen lässt. Der Erwin-Schrödinger-Preis ist der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes und mit 50.000 Euro dotiert.

  7. 1956 wurde Schrödinger erster Preisträger des nach ihm benannten Erwin Schrödinger-Preises der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Von der Republik Österreich erhielt er 1957 das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst. Nach Schrödinger benannte Preise, Auszeichnungen, etc.