Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großarl und Hüttschlag - Tal der Almen - Großarltal Finden Sie Ihr Urlaubsglück zu jeder Jahreszeit! Freuen Sie sich mit den Blumen über das Frühlingserwachen und das Aufblühen der Natur nach einem langen, schneereichen Winter.

  2. EUR 2.100,- brutto auf Vollzeitbasis inkl. einer leistungsabhängigen Prämie. Großarler Bergbahnen GmbH & Co KG. Unterbergstraße 72, 5611 Großarl. DAS KLINGT INTERESSANT FüR DICH? DU WILLST MEHR DETAILS ERFAHREN? Dann melde dich bei Josef Gruber. Er erzählt dir gerne mehr zu deinem Einstieg bei uns.

  3. Live Webcams Infos über ⛅ Wetter & Pistenzustände aus dem Großarltal, dem Tal der Almen im Salzburger Land, Österreich.

  4. www.grossarltal.co › sommerurlaub-grossarl-huettschlag › grossGrossarltal - Großarler Bergbahnen

    Insgesamt bieten die Großarler Bergbahnen 17 moderne Liftanlagen (5 Gondelbahnen, 3 6er-Sesselbahnen, 3 4er-Sessellifte, 2 Doppelsessellifte, 4 Schlepp- und Übungslifte). Da der Wander- und Bikeurlauber im Sommer auch gerne einmal in die Berge gondelt , sind ein Teil der Anlagen auf diese Urlaubergruppe ausgerichtet.

  5. 12-Tages-Karte. Erwachsene. € 118,00. Kinder. € 59,00. Kinder-Karten gelten von 4 - 15,9 Jahren (Kinder unter 4 benötigen keine SalzburgerLand Card). Mit einer gültigen Gästekarte aus dem Großarltal erhalten Sie € 2,00 Rabatt auf die Erwachsenenkarten sowie € 1,00 Rabatt auf die Kinderkarten der Salzburger Land Card.

  6. Sie erschließt damit auf Großarler Seite mit herrlich schneesicheren Pisten den Skiraum der Roslehenalm. Neu ist auch eine zusätzliche direkte Skianbindung vom Kieserl nach Dorfgastein. Somit wachsen die beiden Orte Großarl und Dorfgastein noch näher zusammen. Man wechselt künftig noch einfacher hin und her – her und hin. Skischaukeln eben.

  7. 17. Mai 2024 · Neue Kieserl-Kabinenbahn führt bis auf knapp 2000 Meter Höhe. Am Standort der früheren 8er-Kabinenbahn Hochbrand entsteht derzeit in nur neun Monaten Bauzeit die topmoderne 10er Kabinenbahn Kieserl und führt anstatt bisher nur über eine Sektion künftig über eine Mittelstation in nur rund 15 Minuten Fahrzeit vom Tal über mehr als 1.000 Höhenmeter direkt bis hinauf auf das Gipfelplateau ...