Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Jochen Vogel wurde am 3. Februar 1926 geboren . Hans-Jochen Vogel war ein deutscher SPD-Politiker, der in seiner politischen Laufbahn u. a. Bürgermeister von München (1960–1972) und Berlin (1981) war, das Amt des Bauministers (1972–1974) sowie des Justizministers (1974–1981) der BRD innehatte und in der Wendezeit als Bundesvorsitzender (1987–1991) der SPD vorstand.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. 15. Aug. 2020 · Hans-Jochen Vogel war Jahrgang 1926. Er wuchs zunächst in Göttingen, dann ab 1934 in Gießen auf und besuchte dort das humanistische Gymnasium. 1936 trat er dem „Deutschen Jungvolk“ bei, einer Organisation der Hitlerjugend für 10-14jährige. Er habe sich schnell, so Vogel später, „an Appelle, Schulungsstunden, an Geländespiele, an ...

  3. 21. Sept. 2020 · Hans-Jochen Vogel war Bürgermeister in München und Berlin sowie Bundesbauminister. Er hat eine simple Idee, die zu sinkenden Mieten in deutschen Städten führen könnte. 6. September 2019 ...

  4. Daher gründete er nach seiner Amtszeit die überparteiliche Initiative „Gegen Vergessen ‒ Für Demokratie“. Er war zweimal verheiratet und hatte drei Kinder aus erster Ehe. Ein großer Schritt für Hans-Jochen Vogel war 2006 die Bekanntmachung seiner Parkinsonkrankheit.

  5. *03.02.1926 Hans-Jochen Vogel ist ein deutscher Politiker (SPD). 1980 bekam er die Marie-Juchacz-Plakette und 2008 wurde er mit dem Heinrich-Albertz-Friedenspreis ausgezeichnet.

  6. 27. Juli 2020 · Hans-Jochen Vogel war Oberbürgermeister Münchens, bevor er 1972 unter Willy Brandt Bundesbauminister wurde. 1994 verabschiedete er sich aus der Politik. (Foto: Alessandra Schellnegger)

  7. Die SPD trauert um Hans-Jochen Vogel. Vogel war am 26. Juli 2020 im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war der erste Vorsitzende der wiedervereinigten SPD. Er war ein großer Sozialdemokrat, ein Vorbild, ein Freund. Hans-Jochen Vogel kämpfte sein Leben lang für sozialdemokratische Werte, eine gerechte Welt und für ein einiges Europa.