Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Kohl – ein Kanzlerporträt. Historische Geste: Der französische Staatspräsident François Mitterrand und Bundeskanzler Helmut Kohl reichen sich am 22. September 1984 über den Gräbern von Verdun die Hand. picture-alliance/dpa, Fotograf: Wolfgang Eilmes. Politik auch innerhalb der Union nach wie vor umstritten war.

  2. Zwei grundverschiedene Phasen kennzeichnen die Sozialpolitik der Ära Kohl. 1982 bis 1990 stehen die Konsolidierung der Sozialfinanzen und Ansätze institutioneller Reformen im Zentrum. 1990 bis 1998 dominieren die Wiedervereinigung, Fragen des Wirtschafts- und Euro-Standorts Deutschland und die Einführung der Pflegeversicherung die Sozialpolitik. Die Lehre der reformpolitischen Gelegenheiten ...

  3. Wirtschafts- und Finanzpolitik. Reimut Zohlnhöfer. Die Wirtschaftspolitik der Ära Kohl zerfällt in zwei Phasen. Die Zeit zwischen 1982 und 1989/90 war, nach Überwindung der Rezession und erfolgreicher Haushaltskonsolidierung, durch moderate Reformen gekennzeichnet. Nach der Wiedervereinigung hatte sich das Umfeld erheblich verändert.

  4. Helmut Kohl, am 3. April 1930 geboren, war zu jung, um im Zweiten Weltkrieg an die Front geschickt zu werden. Die Schrecken des Krieges erlebte der Sohn eines Finanzbeamten dennoch hautnah mit: Als Mitglied eines Schülerlöschtrupps musste er nach Bombenangriffen auf seine Heimatstadt Ludwigshafen Verletzte und Tote bergen und Brände löschen.

  5. 16 Jahre Bundeskanzlerin: Erfolge und Niederlagen Angela Merkels. Eine so lange Amtszeit wie Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der Geschichte der Bundesrepublik nur Helmut Kohl geschafft. Dabei ...

  6. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographieBiographie

    Bundeskanzler a.D. 1998-2017. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers im Oktober 1998 hat Helmut Kohl weiterhin in vielfältiger Weise politisch gewirkt. Ein besonderes Anliegen war es ihm, die jungen Menschen für die europäische Einigung zu begeistern. Im Dezember 1998 wurde ihm der Titel „Ehrenbürger Europas“ verliehen.

  7. Die politische Allianz zwischen Helmut Kohl und François Mitterrand während des Kalten Krieges war eine bahnbrechende deutsch-französische Partnerschaft. Trotz historischer Spannungen gelang es den beiden Staatsmännern, eine enge Zusammenarbeit zur Förderung des europäischen Einigungsprozesses zu etablieren.