Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2023 · Philosoph über Soziale Medien Habermas und die Demokratie 2.0 Von Samira El Ouassil Mit 92 Jahren hat Jürgen Habermas seine Theorie der politischen Öffentlichkeit mit Blick auf die sozialen ...

  2. 11. Sept. 2022 · Vor genau 60 Jahren veröffentlichte der junge Jürgen Habermas seinen „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ – heute sein meistgelesenes Buch –, in dem er untersuchte, wie sich unsere ...

  3. 1. Jan. 2012 · Habermas muss sich deshalb zuletzt der Frage stellen, welchen Platz seine idealen Konzepte der Öffentlichkeit und der Zivilgesellschaft in den modernen repräsentativen Demokratien im Zeitalter der Massenkommunikation tatsächlich einnehmen. Die Öffentlichkeit räsoniert und resoniert, sie bezieht ihre Impulse dabei vor allem aus denjenigen freiwilligen Assoziationen, die in der Lebenswelt ...

  4. 15. Sept. 2016 · Kann Jürgen Habermas‘ Konzeption deliberativer Demokratie helfen, diese Regulierungsform zu verstehen und zu beurteilen? Das sind die zentralen Fragen dieses Beitrags. Wer Habermas selbst folgt, würde denken, dass der Begriff der deliberativen Demokratie für transnationale Regulierungsinstitutionen ungeeignet ist. Sie können seiner Meinung nach nicht selbst demokratisch sein, weil sie ...

  5. 28. Sept. 1998 · Jürgen Habermas untersucht in seinem neuen Buch die Auswirkungen dieses vielgestaltigen Prozesses auf die Zukunft der Demokratie. Er fragt nach den möglichen Konsequenzen für Rechtssicherheit und Effektivität des Verwaltungsstaats, für die Souveränität des Territorialstaats, die kollektive Identität sowie die demokratische Legitimität des Nationalstaats.

  6. 14. Nov. 2011 · In seinem Essay verteidigt Jürgen Habermas Europa gegen die sich ausbreitende Skepsis, der er ein neues überzeugendes Narrativ für die Geschichte und vor allem die Zukunft der Europäischen Union entgegensetzt. Denkblockaden in Bezug auf die Transnationalisierung der Demokratie räumt er aus dem Weg, indem er den Einigungsprozess in den ...

  7. In dem 1992 erschienenem Band „Faktizität und Geltung“ konkretisierte Jürgen Habermas erstmals seine Vorstellungen vom Ideal einer funktionierenden Demokratie und versuchte mit der Theorie der Demokratie durch Deliberation die politischen Beschlüsse wieder verstärkt an die Betroffenen zurückzubinden. Ausgangspunkt seiner Theorie ist eine Kritik an den bestehenden Demokratien. Habermas ...