Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wahl von Karl Carstens 157 lich-liberale Koalition am 1. Oktober 1982, die in den Wahlen zum Bundestag am 6. März 1983 bestätigt wurde – beschränkt bleiben. Denn nicht nur in den Jahren 1978/79, sondern gerade auch im Rückblick auf seine fünfjährige Prä-sidentschaft ist Carstens immer wieder als Träger einer geistig-moralischen

  2. 3. Gustav Heinemann, SPD (1969-1974) 2. Heinrich Lübke, CDU (1959-1969) 1. Theodor Heuss, FDP (1949-1959) Bisher gab es 12 Bundespräsidenten in Deutschland! Welche das waren und was sie in ihrer Amtszeit erreichten, zeigen wir in unserer Bundespräsidenten Liste und im Video !

  3. 13. Feb. 2022 · Karl Carstens (1979-1984) Karl Carstens wurde in Bremen geboren als Sohn eines Handelsschullehrers, der vor seiner Geburt im Ersten Weltkrieg starb. Carstens studierte Jura und politische ...

  4. 12. Feb. 2022 · Seit März 2017 ist Frank-Walter Steinmeier Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, am 13. Februar 2022 ist er mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit wiedergewählt worden – mit ...

  5. KARL CARSTENS (Amtszeit 1979–1984) war derjenige, der als Bundespräsident aller Deutschen auftrat, nicht dezidiert Minderheiten integrieren wollte, sondern als Identifikationsfigur agierte. Staatsbürger wollte er heranbilden. Das Amt stellte er stets über persönlichen Anliegen, sich selbst nahm er weit zurück.

  6. Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland seit 1949. Prof. Dr. rer. pol. Theodor Heuss. 10.06.2009: 1. Amtszeit 13.09.1949 bis 12.09.1954, 1.

  7. Für eine zweite Amtszeit nach 1984 ist Carstens nicht mehr angetreten, schon bei seinem Tod am 30. Mai 1992 war er ein Vergessener. Der Fauxpas bei Einweihung der Karl-Carstens-Brücke ist ...