Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weizsäcker:Karl W., protestantischer Theologe, † 1899. Karl Heinrich W. ist geboren am 11. December 1822 zu Oehringen, der Hauptstadt der ehemaligen Grafschaft Hohenlohe in dem fränkischen Theil Württembergs, wo seine Familie seit Alters heimisch war. Sein Vater Christian Ludwig Friedrich W. war 1822 Diakonus in Oehringen, wurde später ...

  2. Karl Heinrich Weizsäcker. Auguste Sophie Christiane Dahm. Alma mater. University of Tübingen. Karl Hugo Freiherr von Weizsäcker (25 February 1853 – 2 February 1926) was a German politician who served as Prime Minister of the Kingdom of Württemberg, and a member of the prominent Weizsäcker family.

  3. Weizsäcker ist als Nachfolger von Karl Carstens der 6. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Weizsäcker sieht nach eigenen Angaben seine Hauptaufgabe nicht in bloßen Repräsentationspflichten, sondern in der Begegnung mit Menschen; dabei sucht er besonders den Kontakt zur Jugend. Auch gegenüber Randgruppen der Gesellschaft oder ...

  4. 11. Mai 2023 · Ferienparadies: Das Almhaus der Weizsäckers in Tirol war der Treffpunkt der Familie (Carl Christian von Weizsäcker, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Heinrich von Weizsäcker, Elisabeth von ...

  5. Richard von Weizsäcker (1984–1994) Richard Freiherr von Weizsäcker, born in 1920 in Stuttgart, studied in Oxford and Grenoble and from 1938 to 1945 performed military service. After World War II he studied law and history and went on to gain a doctoral degree in law. While still a student in 1948, he assisted the lawyer defending his father ...

  6. www.dw.com › de › carl-friedrich-von-weizsäcker-leben-für-denNachruf – DW – 29.04.2007

    29. Apr. 2007 · Nachruf. 29.04.2007. Der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker ist tot. Er starb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 94 Jahren. Der Friedensforscher galt als einer der ...

  7. 16. Feb. 2020 · Hier ein Auszug seiner politischen Gedanken: Carl-Friedrich von Weizsäcker aus „Der bedrohte Friede“. Das Ziel dieses Buches ist nicht, dass seine Vorschläge angenommen werden, sondern daß ihr Für und Wider sorgfältig diskutiert wird, so daß am Ende vielleicht sogar bessere Vorschläge gefunden werden könnten.