Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer – sein Leben für Kinder erzählt. Münster 2009. Graml, Hermann: Das Erbe Adenauers. In: Gian Enrico Rusconi, Hans Woller (Hg.): Parallele Geschichte? Italien und Deutschland 1945–2000. Berlin 2006. S. 217–231. Hagen, Rainer, Karl-E ...

  2. Im Jahre 1970 wurde er emeritiert und anschließend nahm er verschiedene Ehrenämter wahr. Nachdem er von 1964 bis 1968 zusammen mit Franz Thedieck der Konrad-Adenauer-Stiftung vorgestanden hatte, übernahm er zwei Monate nach dem Tode Ludwig Erhards dessen Nachfolge als Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung. Am 16. März 1978 verstarb Alfred ...

  3. Konrad Adenauer, CDU, wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und die prägende Persönlichkeit in den Gründerjahren der Bundesrepublik. Der Wiederaufbau der demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit ...

  4. Wir haben im ersten Aufklappmenü die häufigsten Fragen zusammengestellt, die alle unsere Stipendienprogramme betreffen. Darunter beantworten wir Fragen zu den einzelnen Stipendien. Sie haben alles gründlich gelesen und trotzdem noch eine offene Frage? Hier finden Sie die richtige Ansprechperson. Allgemeine Bewerbungsfragen.

  5. www.konrad-adenauer.de › persoenliches › stammbaumStammbaum von Konrad Adenauer

    Konrad-Adenauer-Straße 8c 53604 Bad Honnef. Tel.: 02224/921-0 Fax: 02224/921-111 E-Mail: info@adenauerhaus.de. Ausgezeichnet mit. Biographie. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten; Lebenslauf - Ein kurzer Überblick; Jugendjahre und politischer Aufstieg 18 ...

  6. Konrad Adenauer – Politische Anfänge. Im Jahr 1906 trat er schließlich der katholischen Zentrumspartei bei und begann so seine politische Karriere, die rasant anstieg. 1907 wurde er zum Beigeordneten der Stadt Köln gewählt und nur zwei Jahre später wurde er bereits erster Beigeordneter und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Köln.

  7. www.landtag.nrw.de › biografien › konrad-adenauerLandtag NRW: Konrad Adenauer

    Konrad Adenauer (CDU) Geboren: 5. Januar 1876. Verstorben: 19. April 1967. Mitglied des Landtags: 1946 bis 1950. Schwere 6 Monate liegen hinter mir, die schwersten meines bisherigen Lebens und die entscheidungsvollsten für mein Inneres.“. (Konrad Adenauer 1933 über seine Flucht aus Köln)