Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Die "Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Forschung" (KWG, heute: Max-Planck-Gesellschaft) wurde am 11. Januar 1911 als eingetragener Verein unter dem Vorsitz des preußischen Kultusministers August von Trott zu Solz (1855-1938) in Berlin gegründet. Mit der Gründung schloss sich ...

  2. Er geht in seiner Max-Planck-Biografie streng chronologisch vor und verzichtet auf jede erzählerische Dramaturgie. Dennoch bietet das grundsolide Büchlein erschöpfende Information über Wissenschaft, Wissenschaftsorganisation und akademisches Leben von Max Planck. Dieses Buch hätte auch ganz anders geschrieben werden können.

  3. Da Bohr mit Rutherford zusammenarbeitete, studierte er dessen Vorstellungen und Überlegungen zum Atommodell. Niels Bohr kombinierte Rutherfords Überlegungen mit den Theorien zur Quantenphysik von Max Planck und Albert Einstein. Auf die Weise gelang ihm 1913 die Entwicklung des Bohrschen Atommodells . Aber wo genau setzte Niels Bohr an?

  4. Das Max-Planck-Gymnasium Bielefeld („MPG“) ist eine 1952 gegründete öffentliche Schule in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und liegt im Stadtbezirk Mitte direkt an der Grenze zum Stadtbezirk Schildesche. Im Schuljahr 2022/23 wurde die Schule von ca. 950 Schülern besucht, im Kollegium sind 85 Lehrkräfte tätig ...

  5. 14. Apr. 2015 · Steckbrief Schimpansen - Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Am WKPRC leben zwei voneinander getrennte Gruppen von. Schimpansen ( A & B ).

  6. www.wikiwand.com › de › Max_PlanckMax Planck - Wikiwand

    Max Karl Ernst Ludwig Planck war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung einer später nach ihm benannten Konstanten in einer physikalischen Grundgleichung, des Planckschen Wirkungsquantums, erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918.

  7. Die Andromeda-Galaxie gehört zur Gruppe der Spiralgalaxien und ist mit ihrem Durchmesser von ca. 200.000 Lichtjahren doppelt so groß wie die Milchstraße. Die Besonderheit dieser Galaxie ist es, dass sie im Spektrum blauverschoben ist, da sie sich mit 266 km/s auf uns zubewegt. Da sie aber 2.500.000 Lichtjahre von uns entfernt ist, wird es ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.