Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie vermied es, Napoleon in der Öffentlichkeit zu begegnen, und fuhr zu den Treffen nach Finckenstein an der Seite ihres Bruders im verhängten Wagen. Als Maria 1809 schwanger wurde, trennte sich Napoleon von seiner Ehefrau Joséphine, da nun die Zeugungsfähigkeit des Kaisers erwiesen war. Napoleon bat ihren Mann, der sich schon längst von ...

  2. 14. Mai 2024 · Joséphine de Beauharnais war nicht nur die erste Frau Napoleons, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit, die mit ihrer Erfahrung und exotischen Schönheit viele Männer verzauberte ...

  3. 10. Jan. 2022 · Januar 1810 wird die Ehe von Napoleon und Joséphine für geschieden erklärt. Der Kaiser heiratet die Habsburger Erzherzogin Marie-Louise, jung und gebärfreudig. Doch so einfach ist es nicht ...

  4. Napoleon brachte seiner jungen Frau viel Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit entgegen, die Marie Louise erwiderte. Neun Monate nach der Vermählung brachte die Kaiserin am 20. März 1811 einen Knaben zur Welt. Die Geburt war so schwer, dass die Ärzte vor der Wahl standen, entweder das Leben des Kindes oder das der Mutter zu erhalten. Der verzweifelte Kaiser entschied sich für das

  5. 26. Aug. 2019 · Napoleon Bonaparte: „Liebesbriefe“. aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Matthes & Seitz, Berlin. 511 Seiten, 38 Euro. Das Verhältnis Napoleon Bonapartes zu den Frauen ist ein vielfach ...

  6. Napoleon erkannte die Ehe jedoch nicht an, da er aus machtpolitischen Motiven Jérôme mit einer Frau aus einer der europäischen Dynastien verheiraten wollte. Um Napoleon umzustimmen, gab Jérôme eine Reihe von Porträts in Auftrag, die ihn und seine Ehefrau abbildeten, aber nie vollständig fertiggestellt wurden. Trotz der Ermahnungen ...

  7. Marie-Louise von Österreich, eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.