Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Joseph-Schumpeter-Allee 23, Bonn, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. Wenn Sie gerne an der Universität Bonn studieren möchten, heißen wir Sie schon jetzt herzlich willkommen! Bevor Sie Ihr Studium aufnehmen können, müssen Sie sich zunächst bewerben bzw. einschreiben. Unser Bewerbungsguide leitet Sie zum richtigen Verfahren.

  2. Application, Admission and Enrollment. If you wish to study at the University of Bonn, we are pleased to welcome you to our community! Before you can begin your studies, you first need to apply and enroll. Our application guide will direct you towards the correct application procedures.

  3. Fragen können Sie gerne an mantilla@uni-bonn.de richten. gez. Dr. Sebastián Mantilla Blanco Fachbereich Rechtswissenschaft Adenauerallee 24-42 D-53113 Bonn Tel.: 0228/73-5570 mantilla@uni-bonn.de Dr. Sebastián Mantilla Blanco LL.M. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Öffentliches Recht Universität Bonn

  4. Vorlesungsverzeichnis / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn und Landwirtschaftliche Hochschule Bonn-Poppelsdorf zu Bonn / Hauptsacht. SS 1931 - WS 1932/33 SS 1931 - WS 1932/33 Körperschaft

  5. Amtliche Bekanntmachung der Weiterbildungsbeiträge durch den Rektor der Universität Bonn (Amtl. Bek. Nr. 23025 vom 19.05.2023) Zertifikatskurse und Einzelmodule Der Weiterbildungsbeitrag für den kleinen Zertifikatskurs beträgt bei einem Kursbeginn zum Wintersemester 2023/24 1.900 €, für den großen Zertifikatskurs 3.800 €.

  6. Students. The International Office provides counseling and support for international students and doctoral students for any organizational questions they face related to their studies and stay in Bonn. International Service Point. +49 228 73-5544. international@uni-bonn.de.

  7. 2008-2009 Vertretung der W 3-Professur Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; seit 01.04.2009 Professorin für Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Leiterin der Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung