Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als 1991 Katja Havemann seinen Nachlass der Havemann-Gesellschaft übergab, war er der erste und größte persönliche Aktenbestand im Archiv und Grundlage vieler kritischer Forschungen. Robert Havemann war kein Held ohne Fehl und Tadel. An Heldenlegenden ist die Havemann-Gesellschaft nicht interessiert, sondern an kritischer Auseinandersetzung, auch und gerade mit der Geschichte von ...

  2. Siegfried Zoels, Vorstandsvorsitzender der Robert-Havemann-Gesellschaft, bei der Eröffnung des Robert-Havemann-Archivs im Mai 1994 in der Schliemannstraße 23 in Berlin-Prenzlauer Berg. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft

  3. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Archiv der DDR-Opposition Ruschestraße 103, Haus 17 10365 Berlin Christoph Ochs co(at)havemann-gesellschaft.de +49 30 5779980 23 Wegbeschreibung . Öffnungszeiten Archiv. Öffnungszeiten nach Absprache: Montag, Donnersta ...

  4. Berlin und das Archiv „Grünes Gedächtnis“ finanziert wurde. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Schliemannstraße 23 10437 Berlin www.havemann-gesellschaft.de Reproduktion, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.

  5. 13. Aug. 2013 · Postkarte: Roland Jahn, Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft Zum ersten Todestag von Matthias Domaschk im April 1982 gelingt es seinen Freunden Petra Falkenberg, Manfred Hildebrand und Roland Jahn eine Anzeige in der Thüringischen Landeszeitung und im regionalen SED-Blatt "Volkswacht" zu platzieren, um an seinen Tod zu erinnern.

  6. Die Familie Robert Havemanns, Ende der 1920er-Jahre: Roberts Bruder Hans Erwin, seine Mutter Elisabeth, sein Vater Hans, Robert und eine unbekannte Person (v.l.) (© Robert-Havemann-Archiv) seine Eltern führten, eine überhaupt nicht thematisierte, geschweige denn problematisierte Selbstverständlichkeit war.

  7. Wer bekommt das Robert-Havemann-Archiv? Förderung der unabhängigen Initiativen zur SED-Aufarbeitung weiter ungeklärt. Berlin (taz) – Der Zankapfel zwischen den Initiativen der ehemaligen DDR ...