Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.romanherzoginstitut.de › forschungspreis › preistraeger2017 | Roman Herzog Institut

    Preisverleihung Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft am 12. Juli 2017. RHI verleiht zum vierten Mal den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft. 1. Preis: TU München. „Polycentric Democracy. Making Use of Diversity”. Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Dr. Julian F. Müller.

  2. Die Abteilung Zentrale Angelegenheiten kümmert sich um den administrativen und technischen Betrieb des Bundespräsidialamtes. Ferner sind hier die Aufgabenbereiche Protokoll sowie Verfassung und Recht angesiedelt. Die Abteilung Zentrale Angelegenheiten gliedert sich in sechs Referate: Das Referat Z 1 betreut die Mitarbeiterinnen und ...

  3. Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Roman Herzog 31 Arbeitskreis I: Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes auf Kommunalpolitik und Kommunalrecht der EG-Mitgliedstaaten (Bericht) ... 41 Arbeitskreis II: Umweltrechtliche und wirtschaftslenkende Abgaben im europäischen Binnenmarkt (Thesen, Bericht) 45

  4. Der Bundespräsident nimmt an Veranstaltungen teil und hält Reden. Damit kann er die Menschen und die Politik auf ein Thema aufmerksam machen. Der Bundespräsident ernennt den Bundeskanzler. Der Bundeskanzler muss aber vorher vom Bundestag gewählt werden. Der Bundespräsident ernennt auch Minister und Ministerinnen.

  5. Professor für BWL der ö. Verwaltung/Managementlehre an der Universität Konstanz. Lehrstuhl für BWL, insb. Personalführung und Organisation an der FernUniversität in Hagen. Leadership Insiders als Internetplattform für wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes Führungswissen. Träger des Lehrpreises der FernUniversität Hagen 2020.

  6. www.romanherzoginstitut.de › das-roman-herzog-institut › romanRoman Herzog | Roman Herzog Institut

    Roman Herzog amtierte von 1994 bis 1999 als siebter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In einer Zeit tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Wandels verkörperte Roman Herzog als Staatsoberhaupt für viele Deutsche „den Fels in der Brandung“. Er schaffte Vertrauen, galt als authentisch und verlässlich. Auch in der Außenpolitik beeindruckte er durch seine ...

  7. Äußerst erfolgreich waren dabei die beiden Projekte des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln. Lena Johanna Köhler und Thao Vi Phan (Kurs 24.1) belegten im Bereich Biologie mit ihrem Projekt „Bioabfallsystem Bokashi – Untersuchungen zur Funktionalität und praktischen Anwendung in Deutschland“ den 1 Platz.