Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzbiografie, Daten, Bild. Roman Herzog reiht sich als als siebter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland in die Reihe der mächtigsten Männer des Landes ein. Er bekleidete das Amt von 1994 – 1999, zur Zeit als Helmut Kohl Bundeskanzler war. Geboren wurde Roman Herzog am 05.

  2. 10. Jan. 2017 · Roman Herzog ist tot. Der Altbundespräsident starb im Alter von 82 Jahren. Der frühere Verfassungsrichter war von 1994 bis 1999 Bundespräsident. In Erinnerung blieb seine Ruck-Rede.

  3. Roman Herzog war ein deutscher Jurist und Politiker. Er war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von 1978 bis 1980 Kultus-, von 1980 bis 1983 Innenminister des Landes Baden-Württemberg und von 1983 bis 1994 Richter des Bundesverfassungsgerichts, ab 1987 als dessen Präsident.

  4. Bundespräsidenten gewählt. 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit. Frank-Walter Steinmeier wird am 5. Januar 1956 in Detmold/Kreis Lippe geboren. Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Nach dem Besuch des Neusprachlichen Gymnasiums in Blomberg und einer ...

  5. Nach dem Ende seiner Amtszeit 1984 hielt er sich mit politischen Äußerungen zurück, wurde aber Mitglied des Ältestenrats der CDU und nahm weiterhin an zahlreichen Veranstaltungen teil. Er war Träger des Aachener Karlspreises, Ehrensenator der Universität Bonn und mehrfacher Ehrendoktor. Karl Carstens starb am 30. Mai 1992 in Meckenheim.

  6. Schloss Bellevue ist seit 1994 der Amtssitz des Bundespräsidenten. Nicht weit entfernt vom Deutschen Bundestag und vom Bundeskanzleramt steht das Schloss am Rande des Tiergartens, mitten in Berlin. Es ist umgeben von einem weitläufigen Park, der an das Spreeufer grenzt. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Siegessäule.

  7. Pia Herzog wächst in Norddeutschland auf, mitten zwischen Kuhweiden und Baugrundstücken. Schon mit zehn Jahren schreibt sie ihre erste Geschichte. Alle paar Jahre folgt nun ein neues Werk von ihr, doch erst im Zeitalter von facebook und Social Media kommt sie auf die Idee, ihre Manuskripte einem größeren Kreis von Lesern vorzustellen.