Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer war Sophie Scholl? Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 im baden-württembergischen Forchtenberg geboren und wuchs mit fünf Geschwistern auf. Ihr Elternhaus war liberal und protestantisch geprägt. Nach einer kurzen Station in Ludwigsburg landete die Familie 1932 in Ulm. Während die Eltern die immer präsenter werdende Nazi-Ideologie sehr ...

  2. 28. Dez. 2020 · Sophie Scholl war keine entschlossene Widerstandskämpferin von Anfang an, sondern, wie sollte es anders sein, ein junger Mensch in seinem Widerspruch. Spät erst, 1942, als der Krieg weit ...

  3. Scholl, Sophie (auch Sofia, Sophia) Magdalena Angehörige des deutschen Widerstandes, * 9.5.1921 Forchtenberg bei Öhringen, † (hingerichtet) 22.2.1943 München-Stadelheim, ⚰ München, Friedhof am Perlacher Forst.

  4. 12. Mai 2021 · Am 9. Mai 1921 wurde Sophie Scholl im baden-württembergischen Forchtenberg geboren. Was könnte für uns das Vermächtnis ihres Kampfs gegen den Nationalsozialismus und für eine demokratische ...

  5. Zum Leben und Wirken von Sophie Scholl. Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 als viertes Kind des damaligen dortigen Bürgermeisters Robert Scholl und dessen Frau Magdalena, genannt Lina, im Hohenlohischen Forchtenberg geboren, wo sie weitgehend unbeschwerte Kinderjahre verleben durfte. Der etwa im Alter von sieben Jahren aus ihrem Munde kommende ...

  6. 23. Nov. 2020 · Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln", lauten die vielzitierten letzten Aufzeichnungen von Sophie Magdalena Scholl ...

  7. 7. März 2014 · Das kurze Leben der Sophie Scholl. Hermann Vinke. Ravensburger, Mar 7, 2014 - Juvenile Fiction - 224 pages. Am 22. Februar 1943 wurde die einundzwanzigjährige Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und dem Mitstreiter Christoph Probst im Münchner Gefängnis Stadelheim hingerichtet. Sie war Mitglied der "Weißen Rose", einer ...