Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Okt. 2023 · Beim Essener Discounter Aldi Nord geht eine Ära zu Ende: Mit Theo Albrecht junior, dem Sohn der Gründer-Legende mit gleichem Namen, zieht sich das letzte Familienmitglied aus der operativen Führung des Unternehmens zurück – erstmals in der 110-jährigen Geschichte des einstigen Krämerladens. Albrecht wechselt in den neu geschaffenen ...

  2. 28. Juli 2010 · Der erste Aldi-Markt mit neuem Discount-Konzept eröffnete 1962. 1972 betrieben die Gebrüder bereits 600 Filialen in 300 Städten. 1971 wurde Theo Albrecht das Opfer einer Entführung, aus der er erst nach der Zahlung von 7 Millionen DM, nach fast drei Wochen, wieder freikam. Trotz der anschließenden Festnahme der Täter, wurde ein Teil des Lösegeldes nie aufgefunden.

  3. 7. März 2017 · 07.03.2017, 23:30 Uhr. Heinz Joachim Ollenburg und Paul Kron kidnappen 1971 den Aldi-Inhaber Theo Albrecht und erpressen sieben Millionen Mark. "Diamanten-Paule" spricht kurz vor seinem Tod noch ...

  4. 28. Juli 2010 · Theo Albrecht, einer der beiden Aldi-Gründer, starb mit 88 Jahren in Essen. Seit seiner Entführung im Jahr 1971 hat sich der Manager wie sein Bruder erfolgreich vor der Öffentlichkeit ...

  5. 17. Jan. 2024 · Seine Frau eröffnete ein Jahr später den ersten Lebensmittelladen in dem Essener Stadtteil - so legten die Eltern von Karl und Theo Albrecht den Grundstein für das Aldi-Imperium. Im Jahr 1945 ...

  6. www.spiegel.de › geschichte › aldi-gruendung-a-946550Aldi-Gründung - DER SPIEGEL

    30. Juli 2010 · Sie waren die Aufsteiger des Nachkriegsdeutschland: Theo und Karl Albrecht machten aus dem winzigen Tante-Emma-Laden ihrer Mutter die Keimzelle eines Weltkonzerns. Heute gilt ihr Aldi-Prinzip als ...

  7. 10. Feb. 2024 · Obwohl Theo Albrechts Vermögen auf rund 15 Milliarden Euro geschätzt wird, galt im Aldi-Clan Sparsamkeit als höchstes Gut. Theo und Katja Albrecht waren eine große Liebe, seit sie sich 1997 in Essen kennenlernten. Erstaunlicherweise forcierte der gläubige Katholik Theo Albrecht die Scheidung nicht, sondern unterstützte Katja großzügig ...