Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Uni Göttingen reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liturgie und die Predigt gestaltet Pastor i. R. Dr. Klaus Schulz. Den Kinderpart übernehmen Thomas Schröder und Kerst Sikkema. Nach dem Gottesdienst gibt es Kirchenkaffee - vielen Dank ans Vorbereitungsteam! Nächste Woche, am Donnerstag (9.5.2024), feiern wir Christi Himmelfahrt, wie gewohnt im ökumenischen Kreis.

  2. Paulinerkirche. Das Gotteshaus gehörte ursprünglich zu einem Dominikanerkloster, welches 1294 in Göttingen gegründet wurde, und entspricht der architektonischen Tradition der Bettelorden. Mit Einzug der Reformation in Göttingen wurden seit 1529 in der Paulinerkirche zunächst lutherische Gottesdienste abgehalten, da sie die größte Kirche ...

  3. der Georg-August-Universität in Göttingen. Die Georg-August-Universität wurde 1737 im Geist der Aufklärung gegründet. Die Theologische Fakultät gehört zu ihren Einrichtungen der ersten Stunde und sieht sich bis heute ihrem aufklärerisch-kritischen Erbe verpflichtet: Ihr Ziel ist es auf der Basis anspruchsvoller philologischer und ...

  4. Universitätskirche St. Nikolai St. Nikolai – ein Freiraum in der Universität. Seit 1822 dient St. Nikolai der Georg-August-Universität Göttingen als Universitätskirche – und damit als ein Ort, an dem sich Glaube und Wissenschaft begegnen.

  5. Das 1791 [1] eingeweihte Accouchierhaus, Ansicht von Nordosten (2018) Das Accouchierhaus der Georg-August-Universität Göttingen wurde 1785–1791 nach Plänen von Georg Heinrich Borheck als universitäre Gebäranstalt in der Innenstadt von Göttingen in Niedersachsen errichtet (Kurze-Geismar-Straße 1). Die Göttinger Accouchiranstalt war ...

  6. 19. Mai, 11.30 Uhr, Universitätskirche St. Nikolai: musikalische Ausgestaltung mit Mitgliedern des Universitätschores und Mitgliedern des Festspielorchesters Göttingen, Leitung: Antonius Adamske. Es erklingt von Georg Friedrich Händel »O be joyful in the Lord« 16.

  7. Das Göttinger Universitätsorchester. Das Universitätsorchester Göttingen wurde 1990 vom Akademischen Musikdirektor Ingolf Helm gegründet. Es besteht aus ca. 40-50 Mitgliedern aller Studienrichtungen. Von 2021 bis 2022 leitete Andreas Jedamzik die Ensembles.