Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Frage der Gestaltung der Beziehungen der DDR zur Bundesrepublik und in der Wirtschaftspolitik gerät Ulbricht in Widerspruch zu einem Teil der Parteiführung und verliert die uneingeschränkte Unterstützung Moskaus. Erste Anzeichen seiner Entmachtung werden sichtbar.

  2. 26. Okt. 2020 · Sie brachten zum Ausdruck, dass Walter Ulbricht die wirtschaftlichen und politischen Realitäten nicht mehr richtig einschätzte und seine Außenpolitik mit der BRD nicht dem folgt, was zwischen der SED und der KPdSU abgesprochen war. Alle Unterzeichner schlugen Breschnew vor, die Entmachtung Ulbrichts in der Art vorzunehmen, wie zwischen Honecker und ihm im Juli 1970 besprochen wurde. So kam ...

  3. 2. Sept. 2011 · Helmut Müller, ehemaliger Sekretär des FDJ-Zentralrates, über die vom SED-Politbüro erzwungene Abdankung des Diktators Walter Ulbricht.

    • 4 Min.
    • 58,5K
    • zeitzeugen-portal
  4. Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war von 1949 bis zu seiner Entmachtung 1971 der bedeutendste Politiker der Deutschen Demokratischen Republik. Unter seiner Führung entwickelte sie sich zum sozialistischen Staat.

  5. 1. Feb. 2022 · Auf dem XX. Parteitag der KPdSU im Februar 1956 rechnete Chruschtschow mit Stalin ab. Doch eine Entstalinisierung in der DDR erachtete Walter Ulbricht als unnötig, weil es keinen Stalinismus ...

  6. 19. Mai 2024 · Fünf Jahre hat der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk seiner Walter-Ulbricht-Biografie gewidmet – und damit einem Mann, den er eigentlich gar nicht mag. Aber eine Frage, die den Experten für die ...

  7. Walter Ulbricht: Der kommunistische Diktator Gebundene Ausgabe – 14. März 2024. von Ilko-Sascha Kowalczuk (Autor) #3 Am häufigsten verschenkt in Politik der DDR. Alle Formate und Editionen anzeigen. WIE DIE DDR WURDE, WAS SIE WAR. Walther Ulbricht prägte die deutsche und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert wie nur wenige andere.