Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Weimarer Republik lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: Die Gründung. Die Krisenjahre 1919 bis 1923. Die Jahre der Stabilität 1924 bis 1929. Die Phase ab der Weltwirtschaftskrise 1929. Diese wichtigen Stationen geben Dir einen ersten Eindruck davon, was Dich in diesem Themengebiet erwartet.

  2. Die Dolchstoßlegende war eine Verschwörungstheorie, die behauptete, dass Deutschland den Ersten Weltkrieg nicht wegen militärischer Niederlage, sondern wegen Verrats von innen verloren hatte. Sie wurde von rechten Politikern und Militärs verbreitet, um die junge Weimarer Republik zu diskreditieren und die Schuld von sich abzuwälzen. Erfahre mehr über die Hintergründe und Folgen dieser ...

  3. Die Weimarer Republik war der erste praktische Versuch in der Geschichte, Deutschland eine demokratische Staatsform zu geben. Doch sie hatte es von Anfang an schwer: Ihr fehlte es an Rückhalt in der Bevölkerung, an Geschlossenheit und Unterstützung durch die exekutive Gewalt. Massenarbeitslosigkeit, Kriegsschäden und Reparationsforderungen ...

  4. Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 vom Fenster des Reichstagsgebäudes die Republik aus. (© DHM, Berlin) Am 31. Juli 1919 nahm die Nationalversammlung mit überwältigender Mehrheit - gegen die Stimmen von USPD, DVP und DNVP - die Weimarer Verfassung an, die nach ihrer Unterzeichnung durch den Reichspräsidenten am 14. August in ...

  5. www.weimarer-republik.net › themenportal › chronik-1918-bisNovember 1918 / Weimarer Republik

    Scheidemann ruft in Berlin vom Reichstag aus die Deutsche Republik aus, Karl Liebknecht (USPD/Spartakusbund kurz danach vom Berliner Schloss aus die „Freie Sozialistische Republik“). [UB, AS] Der Arbeiter- und Soldatenrat erklärt den nach Coburg abgereisten Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha für abgesetzt und beansprucht die Regierungsgewalt für sich.

  6. 7. Juni 2023 · Als Weimarer Republik wird also die erste demokratische Phase des Deutschen Reiches von 1918 bis 1933 bezeichnet. Sie bekam ihren Namen, weil sich die Politiker für die Ausarbeitung der damaligen Verfassung in der Stadt Weimar trafen. Die Republik fand mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten allerdings ihr Ende.

  7. Die NSDAP war eine politische Partei in der Weimarer Republik und die regierende Einheitspartei während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Am 05. Januar 1919 gründeten der Eisenbahnschlosser Anton Drexler und der Journalist Karl Harrer die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) in München als Teil der völkisch-antisemitischen ...