Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schiff soll ein Geschenk des Landes Mecklenburg für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, anlässlich seines 75. Geburtstages sein. Die Indienststellung erfolgt am 2. August 1951. Pieck stiftet das Schiff aber für die Ausbildung des maritimen Nachwuchses der DDR. Die WILHELM PIECK wird der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) zugeordnet und als Ausbildungs- und Schulschiff für ...

  2. So fand das SegelschulschiffWilhelm Pieck“ zum Heimathafen Greifswald. Wie geht es weiter mit der „Greif“? Die OZ schaut dazu auch in die Vergangenheit. Dass das Segelschulschiff ...

  3. 3. Dez. 2008 · Segelschulschiff "Wilhelm Pieck", Besatzung Zentralbild-Sturm 27.12.1951 Segelschulschiff "Wilhelm Pieck" Die zukünftigen Kapitäne, Steuerleute und Maate unserer Handelsflotte werden auf der schmucken Zweimaster-Schonerbrigg "Wilhelm Pieck" in einem 10-wöchigen Lehrgang ausgebildet.

  4. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1952 bis 1990 als SegelschulschiffWilhelm Pieck“ in Dienst. Geschichte. Am 27. Februar 1951 erfolgte auf der Warnow-Werft in Rostock-Warnemünde die Kiellegung der Schonerbrigg als erster Schiffneubau der DDR in Niet- und Schweißtechnik. Der Stapellauf fand am 26. Mai 1951, die ...

  5. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine (Schonerbrigg), die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente.

  6. In anderen Quellen wird das Schiff auch Les Neptunes genannt. Foto, 15.03.2009 800x600 Pixel, Thomas Albert Foto, 15.03.2009 800x600 Pixel, Thomas Albert La Ticinella

  7. Das SegelschulschiffWilhelm Pieck“ wird am 27. Februar 1951 als „Schiff der Jugend“ im Auftrag der Landesregierung Mecklenburg auf der Warnowwerft auf Kiel gelegt. Gut fünf Monate ...