Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Namensträger "Wilhelm Pieck" - Bezirk Neubrandenburg. Enthält: Korrespondenz von Elly Winter und mit der Wilhelm-Pieck-Gedenkstätte (Arbeitszimmer von Pieck bis 1958) im IML mit Namenträgern; Pressemeldungen; Fotos und Broschüren. DY 30/ 33483. Bd 1: Einrichtungen in Anklam, Brohm, Demmin, Eichhof, Jürgenstorf.

  2. 17. Juli 2020 · S. Menzel aus der Gubener Klaus-Herrmann-Straße bestätigt: „Wir sind in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben mit Blick auf unsere W.-Pieck-Schule. Diese Oberschule in der Friedrich-Engels-Str. war der erste moderne Schulneubau nach dem Krieg. Sie ist 1952, noch ohne Pieck-Büste davor, eingeweiht worden. Die kam erst 1962.

  3. Pieck, Wilhelm. * 3. Januar 1876 in Guben/Brandenburg. † 7. September 1960 in Berlin. Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 im östlichen Teil von Guben (heute Gubin, Polen) geboren. Von 1882 bis 1890 besuchte er die dortige Volksschule. Von 1890 bis 1894 machte er eine Tischlerlehre, die er mit der Gesellenprüfung beendete, anschließend ...

  4. 17. Juli 2020 · Guben (MB). Guben hieß von 1961 bis 1990 offiziell Wilhelm-Pieck-Stadt Guben. Der erste (und einzige) Präsident der DDR war ein Kind dieser Stadt. Sein Eltern

  5. Die BSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben war eine Betriebssportgemeinschaft aus Wilhelm-Pieck-Stadt Guben, welche nach dem Zweiten Weltkrieg als inoffizieller Nachfolger des 1.

  6. Straßenbahn Guben. Die Straßenbahn Guben verband den im Nordwesten der gleichnamigen brandenburgischen Stadt erbauten Bahnhof Guben mit der östlich der Neiße liegenden, heute polnischen, Altstadt durch eine elektrische Straßenbahnlinie. Ihr Bau verzögerte sich bis zum Jahre 1903, obwohl die Stadt bereits 1899 einen entsprechenden ...

  7. 26. Juli 2011 · Ich habe ne super Kindheit und Jugendzeit in WPST-Guben verbracht und hoffe es finden sich viele Menschen, denen es auch so ging!!! Freue mich auf spannende Geschichten zwischen Fahnenapell und...