Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Willy-Brandt-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule, in der uns die Kinder während des größten Teils des Tages anvertraut sind. Daher möchte unsere Schule eine bildende und erziehende Schule sein. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus streben wir eine gemeinsame Erziehungsarbeit an. Im Schulalltag möchten wir ein ...

  2. Jugendliebe und Widerstandsgefährtin. Im Mai 1933 wird Gertrud Meyer in Lübeck beim Verbreiten antifaschistischer Flugblätter erwischt und anschließend für fünf Wochen inhaftiert. Im Juli 1933 folgt die damals 19-Jährige ihrem Freund Willy Brandt ins Exil nach Norwegen, wo sie großen Anteil am Aufbau des Stützpunkts der SAPD in Oslo hat.

  3. 6. Dez. 2010 · Willy-Brandt. Am 21. Juni 1994 wurde die Gesamtschule Marl-Mitte in Willy-Brandt-Gesamtschule umbenannt. Über das Lebenswerk von Willy-Brandt ist genügend gesagt worden. Ich will vielmehr darüber sprechen, wie es zum Namen Willy-Brandt gekommen ist. Es fing im Januar 1993 an. Wir haben zu der Zeit in der SV sehr aktiv gearbeitet.

  4. Vor einem Tag · Das Willy-Brandt-Haus Lübeck steht allen offen! Der Eintritt ist frei! Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie empfangen und beantworten jederzeit Ihre Fragen. Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der Ort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers. Geöffnet täglich 11 ...

  5. willy-brandt.de › neuigkeiten › willy-brandt-klasse-geht-onlineWilly-Brandt-Klasse geht online

    Jahrestages von Willy Brandts Einschulung ging die große Foto-Mitmachaktion der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online. Wir freuen uns sehr über die vielen tollen Zusendungen. Von 1941 bis 2019 ist immer eine Zuckertüte dabei! Ganz besonders haben wir uns auch über die Einsendungen unser Partnerstiftungen gefreut.

  6. Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der Sohn des Agenten, erhält 2024 erstmalig Einblick in über 600 Dokumente der westdeutschen Spionageabwehr. Daraus entsteht eine Spurensuche in Norwegen, an der Côte d'Azur und im Berliner Umland.

    • 43 Min.