Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Hoth (* 12. April 1885 in Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 in Goslar) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst ), der in der Königlich Preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hermann_HothHermann Hoth - Wikipedia

    Hermann Hoth (12 April 1885 – 25 January 1971) was a German army commander, war criminal, and author. He served as a high-ranking panzer commander in the Wehrmacht during World War II, playing a prominent role in the Battle of France and on the Eastern Front.

  3. 26. Januar Hermann Hoth stirbt in Goslar. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  4. April 1885, Neuruppin. † 25. Januar 1979, Goslar. Hermann Hoth trat nach seiner Ausbildung im Preußischen Kadettenkorps auf der Hauptkadettenanstalt Groß-Lichterfelde am 27. Februar 1904 als Fähnrich in das Königlich Preußische Heer ein. Er kam dabei zum 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 72 nach Torgau.

  5. April 1885 geboren. Er kommandierte zuletzt als Generaloberst zahlreiche Großverbände der Wehrmacht. Als Militär gilt Hermann Hoth unter Historikern als einer der fähigsten Kommandeure von Panzerverbänden im Zweiten Weltkrieg. Der amerikanische Veteran und Militärhistoriker Earl F. Ziemke betonte seine „Meisterhaftigkeit“ in der ...

  6. Panzerarmee unter Generaloberst Hermann Hoth konnte im südlichen Frontabschnitt einen Raumgewinn von knapp über 30 Kilometern erzielen. Der entscheidende Durchbruch gelang nicht.

  7. Hermann Hoth (* 12. April 1885 i n Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 i n Goslar) w ar ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst ), d er in d er Königlich Preußischen Armee, i n der Reichswehr u nd in d er Wehrmacht diente.