Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Lohnt sich der Besuch von Schloss und Park Oranienburg? Bereits 1651 entstand an der Stelle des heutigen Schlosses ein Landsitz. Errichtet wurde er für Louise Henriette, die Gemahlin des Großen Kurfürsten, deren Statue ihr auf dem Schlossplatz findet.

  2. Vor 3 Tagen · Wappen der Grafen von Kirchberg an der Hainleite. Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14. Jahrhundert ein deutsches Adelsgeschlecht im Norden des heutigen Thüringen. Sie lebten auf dem Kirchberg, einem Höhenzug in der Hainleite zwischen dem Kirchtal und dem Ungeheuren Tal.

  3. 9. Juni 2024 · Matthias Schnettger ist seit 2006 Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war er nach Studium und Promotion (1994) in Münster Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Geschichte in Mainz (1995-2005) und Gastdozent am Deutschen Historischen Institut in Rom ...

  4. 1. Juni 2024 · Heute befindet sich im Inneren des Turmes ein Museum zur Geschichte des Dillenburger Grafen- und späteren Fürstenhauses und des Hauses Nassau-Oranien und seinen berühmtesten Spross, der immer noch Bindeglied zwischen deutscher und niederländischer Geschichte ist.

  5. Vor einem Tag · Die neue Folge "Palastgeflüster" steht im Zeichen von inspirierenden Powerfrauen – BUNTE.de über den royalen Kampf für Gerechtigkeit. | BUNTE.de

  6. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 6 Tagen · Die Dokumentation erzählt von den deutschen Wurzeln des Hauses Oranien-Nassau und spiegelt die Wendepunkte der niederländischen Geschichte: vom dramatischen Freiheitskampf gegen die Spanier, über die dynastische Krise im 19. Jahrhundert bis hin zum modernen Selbstverständnis der jungen Königsfamilie.

  7. 1. Juni 2024 · Das Schloss Oranienbaum mit dem Schlosspark in Oranienbaum-Wörlitz gehört zu den lohnenden Ausflugszielen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich (Weltkulturerbe der UNESCO).