Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik.

  2. Vor 4 Tagen · Friedrichshafen [ˈfriːdrɪçshaːfən (lokale und regionale Aussprache) oder frɪdrɪçsˈhaːfən] ist eine große Mittelstadt am nördlichen Ufer des Bodensees und die Kreisstadt des Bodenseekreises, zugleich dessen größte Stadt und nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am Bodensee.

  3. Vor 4 Tagen · Der entstehende Ärztehaus-Neubau befindet sich an der Georg-Friedrich-Hegel-Straße 20 in Eberswalde, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ausbildungszentrum OSZ Barnim, für das in diesem Zusammenhang ein neuer Parkplatz geschaffen wurde. Das bebaute Grundstück ist 2.500 m² groß und gehört der GZG. Einziehen werden Arztpraxen, die sich derzeit noch in der Robert-Koch-Straße 17 befinden ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Carl_SchmittCarl Schmitt - Wikipedia

    Vor einem Tag · Carl Schmitt ( / ʃmɪt /; 11 July 1888 – 7 April 1985) was a German jurist, political theorist, geopolitician and prominent member of the Nazi Party . Born in Plettenberg in 1888, Schmitt studied law in Berlin, Munich, and Strasbourg. In 1916, he married his first wife, Pavla Dorotić, but divorced her after realizing that she had pretended ...

  5. Vor 2 Tagen · Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen.

  6. Vor 3 Tagen · Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874 . Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten der Liberalen. Darin sah sich Reichskanzler Otto von Bismarck, der seit einiger Zeit von der Freihandels ...

  7. Vor 5 Tagen · Christian Peter Wilhelm Beuth c. 1835. Christian Peter Wilhelm Friedrich Beuth (28 December 1781 – 27 September 1853) was a Prussian statesman, involved in the Prussian reforms and the main mover in Prussia's industrial renewal. Life and career. Beuth was born in Cleves; his father was an artist.