Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ludwig erhard. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2018 · Der in Fürth geborene Ludwig Erhard schrieb Geschichte: Auf seine Reformen geht das "deutsche Wirtschaftswunder" zurück. Als Bundeswirtschaftsminister machte er Karriere. Ein Rückblick in Bildern

  2. Ludwig Erhard, als Bundeswirtschaftsminister erfolgreich und populär wie keiner seiner Nachfolger, hat das Bild der Bundesrepublik maßgeblich geprägt, und das durch eine nach heutigem Verständnis ungewöhnliche Laufbahn: 1897 in Fürth geboren, führte sie Erhard aus dem beschaulichen Frankenstädtchen und dem elterlichen Wäschegeschäft an die Spitze der Bundesregierung.

  3. zur Stelle im Video springen. (00:13) Die soziale Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsordnung in Deutschland. Sie baut auf der freien Marktwirtschaft auf. In der freien Marktwirtschaft bestimmen nur Angebot und Nachfrage den Preis für Waren und Dienstleistungen. Das bedeutet, dass Unternehmen das produzieren, was die Menschen kaufen wollen.

  4. Konrad Adenauer in conversation with Ludwig Erhard (undated). Poster for the 1957 Bundestag election. 14th CDU Federal Party Congress in Bonn from March 21 to 23, 1966. Konrad Adenauer together with Ludwig Erhard. Ludwig Erhard and Konrad Adenauer in the garden of Villa La Collina, probably on 08/30/1963.

  5. Ludwig Erhard: "Die soziale Marktwirtschaft von heute hat doch mit den liberalen Wirtschaftsformen von gestern, ich will nicht sagen, überhaupt nichts zu tun, aber sie ist doch ganz anders geartet.

  6. 30. Jan. 2017 · Meine erste Begegnung mit der Sozialen Marktwirtschaft Erhard’scher Prägung fand im Frühjahr 1948 statt, nachdem am 2. März Ludwig Erhard Direktor der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, der Vorläuferin des Bundeswirtschaftsministeriums, geworden war. Ich leitete dort das Referat „Preis-Meldestelle“, das ...

  7. Bundesminister für Wirtschaft, Bundeskanzler. Ludwig Erhard fungierte von 1949 bis 1963 als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1963 bis 1966 als deren zweiter Bundeskanzler. Mit seinem Namen sind v. a. die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948, die Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und eine boomende ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach