Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Marken. Gratis Versand und eBay-Käuferschutz für Millionen von Artikeln. Über 80% neue Produkte zum Festpreis. Das ist das neue eBay. Finde jetzt Schnäppchen.

    • Unter 20 €

      Top Marken. Günstige Preise.

      Große Auswahl. Jetzt shoppen.

    • Freizeit & Sport

      Bereit zum Spielen wie die Profis?

      eBay bietet auch Außergewöhnliches

    • eBay-Käuferschutz

      Sorgenfrei einkaufen

      eBay ist für Sie da!

    • Motors

      Neues & Gebrauchtes für Fahrzeuge

      Autoteile jedes Herstellers finden

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. {"persinst_id":171452,"persinst_name":"Bonaparte-Patterson, J\u00e9r\u00f4me","persinst_name_en":"J\u00e9r\u00f4me Bonaparte-Patterson","persinst_anzeigename":"J ...

  2. Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

  3. This page has been accessed 1,738 times. Jérôme Napoléon "Bo" Bonaparte (London, 5 July 1805 – Baltimore, 17 June 1870) was an American farmer, chairman of the Maryland Agricultural Society, first president of the Maryland Club, [1] and the son of Elizabeth Patterson and Jérôme Bonaparte, brother of Napoleon I.

  4. smb.museum-digital.de › json › peoplesmb.museum-digital.de

    {"persinst_id":171452,"persinst_name":"Bonaparte-Patterson, J\u00e9r\u00f4me","persinst_name_en":"J\u00e9r\u00f4me Bonaparte-Patterson","persinst_anzeigename":"J ...

  5. Jérôme-Napoléon BONAPARTE, prince Bonaparte 1805-1870 Married November 13, 1829, Baltimore, Maryland (USA), toSusan-Mary WILLIAMS 1812-1881 with Jérôme-Napoléon II (Pce) BONAPARTE , chef de la maison impériale de France 1830-1893 Married September 7, 1871 to Caroline-Leroy APPLETON 1840-1911 with :

  6. {"persinst_id":171456,"persinst_name":"Bonaparte, J\u00e9r\u00f4me Napol\u00e9on Charles","persinst_name_en":"J\u00e9r\u00f4me Napol\u00e9on Charles Bonaparte ...

  7. Kalliope ist ein Verbund für die Erschließung von Archiv- und archivähnlichen Beständen und nationales Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen. Der Aufbau des Verbunds erfolgte durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2001.