Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit ZEIT Campus und dem Studium-Interessentest zum richtigen Studiengang.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg (Hbg.Math.Abh.) ist eine mathematische Fachzeitschrift, die seit 1921 erscheint. Veröffentlicht werden Forschungsbeiträge zur reinen Mathematik , zum Beispiel komplexe Analysis , Zahlentheorie , Topologie , Graphentheorie und Diskrete Mathematik , Algebra , Differentialgeometrie , Liegruppen und globale Analysis .

  2. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg an der Universität Hamburg: Als Personalabteilung stehen wir Ihnen bei allen Fragestellungen rund um die Einstellung von Personal, bei der Förderung der bedarfsorientierten beruflichen Bildung und Weiterentwicklung sowie bei der Veränderung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen zur Verfügung.

  3. Podiumsdiskussion. Wann: 15.06.2019 von 15 bis 19 Uhr. Wo: Uni Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Raum 211, Edmund Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg. Referent*innen: Frau Dr. Med. Madeleine Fodjo, Ärztin für Psychiatrie Johanniter Krankenhaus Geesthacht. Herr Yaw Apraku, Diplom-Jurist - Rechtlicher Betreuer.

  4. Die ordentliche Professur von Ulrich Knoche (die Planstelle für Latinistik) wurde 1971 mit Otto Zwierlein besetzt. Nachdem dieser 1979 nach Bonn wechselte, blieb die Stelle unbesetzt. Bruno Snells Nachfolger waren die Gräzisten Hartmut Erbse (1960–1965), Winfried Bühler (1967–1991) und Dieter Harlfinger (1990–2005).

  5. Professor, Leiter Meereis, Ozeanographie-Studiengangsverantwortlicher, Stellvertretender Geschäftsführender Direktor Institut für Meereskunde

  6. Das Institut für Meereskunde der Universität Hamburg (IfM; englisch auch: Institute of Oceanography) ist eine universitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in Hamburg an der Bundesstraße 53. Das Institut forscht und lehrt im Bereich der anwendungsorientierten Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Ozeanografie , Geologie , Meteorologie und Ökologie .