Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George Grosz (* 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groß in Berlin; † 6. Juli 1959 ebenda) war ein deutsch - US-amerikanischer Maler, Grafiker, Karikaturist und Kriegsgegner. George Grosz’ sozial- und gesellschaftskritische Gemälde und Zeichnungen des Verismus, die überwiegend in den 1920er Jahren entstanden sind, werden der Neuen ...

  2. Das Museum of Modern Art, New York, zeigt eine Grosz-Retrospektive. 1945. Beteiligung an der Ausstellung "Painting in the United States 1945" in Pittsburgh, auf der 350 Gemälde von 350 Künstlern gezeigt werden. Grosz leidet unter depressiven Stimmungen, die zunehmenden Alkoholkonsum zur Folge haben. 1946.

  3. www.artnet.de › künstler › george-groszGeorge Grosz | Artnet

    George Grosz war ein deutsch-amerikanischer Maler und Karikaturist. Er gehört zu den Künstlern der Neuen Sachlichkeit, der prägenden Kunstrichtung der Weimarer Republik. Zusammen mit Otto Dix und Max Beckmann, war Grosz vor allem für sozialkritische Arbeiten bekannt. Grosz, auch Mitbegründer der Dada-Bewegung in Berlin, gilt als Vertreter ...

  4. 29. Dez. 2019 · George Grosz wurde als Georg Ehrenfried Groß am 26. Juli 1893 als Sohn eines Gastwirtes in Berlin geboren. Der Vater verstarb früh und die Mutter wechselte mit dem noch kleinen Jungen zwischen den Wohnorten Berlin und Stolp im damals deutschen Pommern. Schon früh fand er Interesse an Gruselgeschichten und Comics; besonders prägend waren ...

  5. George Grosz (Berlin 26.7.1893–6.7.1959 West-Berlin) war ein deutscher Maler der Weimarer Republik. Am Ende des Ersten Weltkriegs verarbeitete er das Erlebte als Mitbegründer des Dadaismus in Deutschland. Während der 1920er Jahre avancierte er mit drastisch überzeichneten oder karikierten Darstellungen des Großstadtlebens neben Otto Dix ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › George_GroszGeorge Grosz - Wikipedia

    George Grosz (German:; born Georg Ehrenfried Groß; July 26, 1893 – July 6, 1959) was a German artist known especially for his caricatural drawings and paintings of Berlin life in the 1920s. He was a prominent member of the Berlin Dada and New Objectivity groups during the Weimar Republic .

  7. George Grosz (deutsch, 1893 – 1959) war ein erfolgreicher Künstler der 1920er Jahre, er war vor allem für seine Karikaturen und Zeichnungen des Lebens in Berlin bekannt. Grosz wurde durch die Empfehlung seines Cousins Zeichenunterricht zu nehmen mit der Kunst vertraut. Er experimentierte in seinen Werken mit dem Zeichnen von fiktiven Schlachten und Trink-Szenen. Grosz studierte von 1909 ...

  8. 26. Juli 2018 · George Grosz – Maler der Weimarer Verhältnisse. Er zählt zu den wichtigsten Künstlern der 1920er-Jahre: Gnadenlos ungeschönt malte und zeichnete er die Missstände der Weimarer Republik ...

  9. 6. Juli 2019 · George Grosz zählt zu den wichtigsten Künstlern der Weimarer Republik: Er prangerte Krieg, Militarismus und Ausbeutung an. Ende der 1920er-Jahre wurde er zunehmend von rechten Kreisen bedroht ...

  10. www.moma.org › artists › 2374George Grosz | MoMA

    George Grosz (German: [ɡʁoːs]; born Georg Ehrenfried Groß; July 26, 1893 – July 6, 1959) was a German artist known especially for his caricatural drawings and paintings of Berlin life in the 1920s. He was a prominent member of the Berlin Dada and New Objectivity groups during the Weimar Republic. He emigrated to the United States in 1933, and became a naturalized citizen in 1938 ...

  11. Ausstellungsarchiv George Grosz: The Stick Men Sonderausstellung (25.05.2023 – 27.11.2023) 1933, unmittelbar vor der Macht­übernahme der National­sozialisten, zog George Grosz in die USA. Fast die Hälfte seines Lebens hat Grosz letztlich in den USA – seit 1938 als amerika­nischer Staats­bürger – gelebt und gearbeitet. An politischer Schlag­kraft hat sein Schaffen in dieser Zeit ...

  12. Grosz, George. Museo Nacional Thyssen-Bornemisza. George Grosz. George Grosz was an ideologically committed painter, an agitator who used art as a weapon in the convulsed Germany of the early twentieth century. He studied at the Akademie für Bildende Künste in Dresden between 1909 and 1911, at the Kunstgewerbeschule in Berlin and, finally, at ...

  13. Der Trägerverein des „kleinen Grosz Museums“, der George Grosz in Berlin e. V., ist auf private Spenden angewiesen, da die Einrichtung und der Betrieb des Museums durch keinerlei institutionelle Förderung unterstützt werden. Eine private Initiative hat das Museum ins Leben gerufen – und will es natürlich am Leben erhalten. Jede Spende ...

  14. 26. Juli 2018 · Heute vor 125 Jahren wurde George Grosz geboren. Er zählt zu den wichtigsten Künstlern der 1920er-Jahre: Gnadenlos ungeschönt malte und zeichnete er die Missstände der Weimarer Republik.

  15. George Grosz was a German artist whose caricatures and paintings provided some of the most vitriolic social criticism of his time. After studying art in Dresden and Berlin from 1909 to 1912, Grosz sold caricatures to magazines and spent time in Paris during 1913.

  16. George Grosz (*26. Juni 1893 in Berlin als Georg Ehrenfried Groß, † 6. Juli 1959) war ein deutsch-amerikanischer Künstler, der als Mitbegründer des Dadaismus gilt, und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Nach seinem Besuch der Realschule, der Kunstakademie in Dresden und der Kunstgewerbeschule in Berlin, der ihn ...

  17. 7. Juli 2019 · George Grosz. Ralph Jentsch: „Bei dem ganzen Hass, den Grosz hatte auf die Deutschen und die Verachtung auf den Faschismus und die Verachtung gegenüber dem Spießer, war er im Grunde genommen ...

  18. 1954 bis 1968 Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, erworben vom Künstler Q1. George Grosz vermerkte in seinem Kontobuch, in dem er stets die aktuellen Standorte seiner Gemälde verzeichnete, für den 28. Januar 1927 unter der laufenden Nummer 15: „Magistratsbeamter 79 x H 118 / 1921 / 1500“ für den Versand an Alfred Flechtheim.

  19. 3. Mai 2022 · "Das Menschenschwein im Visier - Die Sehnsucht des George Grosz"Deutschland 2009/2010 Dokumentarfilm, mit englischen Untertiteln,Technische Hochschule Brande...

  20. 23. Jan. 2010 · Ein und derselbe George Grosz. In der der Grosz-Ausstellung der Akademie der Künste verwischen die Unterschiede zwischen Früh- und Spätwerk. Selbst stärkere Brüche in seinem Leben zeigen ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu George Grosz

    otto dix