Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für sachsenspiegel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.brandenburg1260.desachsenspiegelDer Sachsenspiegel

    Der sogenannte "Sachsenspiegel" ist ein hochmittelalterliches Rechtsbuch, das innerhalb Deutschlands und darüber hinaus eine große Verbreitung fand und einen erheblichen Einfluß auf die mittelalterliche und neuzeitliche Rechtsprechung ausübte. Er wurde von einem gewissen Eike von Repgow (Repchowe, Repichowe, Repow) um das Jahr 1230 verfaßt.

  2. 6. Dez. 2023 · In Ostdeutschland hat die AfD enormen Zulauf: Rund ein Drittel der Bevölkerung würde die Partei wählen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Für die Ampelparteien sieht es dagegen düster aus.

  3. MDR SACHSENSPIEGEL 01060 Dresden Neuer Bereich. Nachrichten aus Sachsen. Bildrechte: Michael Appelfelder, THW Sachsen, Thüringen. mit Video. Technisches Hilfswerk Freiwillige aus Sachsen und ...

  4. 29. März 2023 · Pfostengruben im Boden zeigen die alten Grundrisse: An einer Grabungsstätte in Sachsen haben Archäologen mehr als ein Dutzend Häuser aus der Jungsteinzeit ausgemacht. Bald soll auf der Fläche ...

  5. Die "MDR SACHSENSPIEGEL"-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region. Links in MDR.de MDR SACHSENSPIEGEL - Sendungen, Videos, Kontakt

  6. Der Sachsenspiegel gilt als das bedeutendste Rechtsbuch des Mittelalters und als das älteste größere Sprachdenkmal deutscher Prosa. Eike von Repgow verfasste ihn zwischen 1220 und 1230 im östlichen Harzvorland. Genaue Entstehungszeit und Aufzeichnungsort sind nicht bekannt. Im Auftrag des Grafen Hoyer II. von Falkenstein (Burg im Harz) verfasste er das Buch in die deutsche Sprache.

  7. 2. Jan. 2024 · Bei einer aktuellen Meinungsumfrage liegt die AfD in Sachsen vor allen anderen Parteien. Zwei Ampelparteien würden mit den jetzigen Umfragewerten überhaupt nicht in den Landtag einziehen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach