Yahoo Suche Web Suche

  1. Mathe, Physik und Technik sind genau dein Ding? Starte ins duale Bachelor-Studium. Lande bei uns: Jetzt für das duale Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) bewerben.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4001 Basel. Switzerland Tel. +41 61 207 60 93. E-Mail senden. Die Nutzung künstlicher Intelligenz (z. B. ChatGPT) in Studium und Lehre sorgt derzeit für Diskussionen. Der Umgang damit stellt das Bildungssystem vor Herausforderungen, die neue Technologie bietet aber auch Chancen.<br/><br/>Die Universität Basel verfolgt die Entwicklungen rund ...

  2. 16. Apr. 2024 · Das Deutsche Seminar ist der grösste philologische Fachbereich der Universität Basel; er bietet ein vielfältiges Lehr- und Forschungsprogramm für Studierende auf verschiedenen Niveaus – aber auch Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit. Hier finden Sie Informationen über die Studienstrukturen der Deutschen Philologie, über den Fachbereich sowie unsere Forschungs- und ...

  3. 13. Mai 2024 · The Department of Biomedical Engineering at the Medical Faculty of the University of Basel contributes to a better future in meeting health care needs by innovative biomedical research and engineering solutions and to translate basic science and engineering into medical knowledge and healthcare innovations. We activate potential by offering unique possibilities and career opportunities for ...

  4. 15. Mai 2024 · Die Universität Basel möchte die Begeisterung für die Wissenschaft teilen und pflegt einen regen Austausch mit ihrem gesellschaftlichen Umfeld.

  5. Eine Besonderheit am Osteuropa-Studium in Basel ist der Schwerpunkt Film. Daneben hat sich das russischsprachige Studierendentheater über Basel hinaus einen Namen gemacht. Nicht zuletzt lebt der Profilbereich von seinen engagierten und kreativen Studierenden.

  6. Die Wirtschaftswissenschaften in Basel verstehen sich deshalb als Verhaltens-, Sozial- und Politikwissenschaft, die diese Handlungen, Prozesse und Entwicklungen analysiert, erklärt und bewertet. Man lernt Werkzeuge (Theorien und empirische Methoden) kennen, welche helfen, komplexe Fragestellungen eigenständig zu analysieren, zu erklären und ...

  7. Habilitation 2010 (Humboldt-Universität zu Berlin). Von 2003 bis 2012 war er Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2012 bis 2013 war er SNF-Förderprofessor an der Université de Fribourg (CH). 2013 wurde er Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Basel.