Yahoo Suche Web Suche

  1. Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer – mit über 4000 Bewertungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nutzerkommentare. Karl-Ferdinand Rechlin (geb. 19.11.1891 in Dalmsdorf bei Kratzeburg, gest. ??), Sohn des großherzoglichen Försters Otto Rechlin, war von 1914 bis Ende 1917 Kriegsteilnehmer. Im Juli 1918 wurde er Hilfsprediger in Neubrandenburg und war ab Oktober 1925 Pastor in Prillwitz, ab Juli 1931 in Wesenberg.

  2. 27. Juli 2023 · Gelehrter des Monats: Ferdinand Braun. * 06. Juni 1850 in Fulda † 20. April 1918 in New York. 1868 Studium der Mathematik, Physik und Chemie in Marburg und Berlin. 1872 Promotion. 1874 Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften in Leipzig. 1877 Außerordentliche Professur an der Universität Marburg. 1880 Wechsel an die Universität ...

  3. Absolvent der Karl-Ferdinands-Universität Prag‎ (49 S) H. Hochschullehrer (Karl-Ferdinands-Universität Prag)‎ (1 K, 184 S) R. Rektor der Karl-Ferdinands-Universität‎ (39 S) Einträge in der Kategorie „Person (Deutsche Universi ...

  4. Die Universität trug danach den Namen Karl-Ferdinands-Universität. 1882 wurde sie in eine tschechische und deutsche Universität aufgeteilt. Im Jahre 1920 wurde die tschechische Universität zur alleinigen Rechtsnachfolgerin der mittelalterlichen Karls-Universität erklärt und in Univerzita Karlova umbenannt.

  5. In dieser Kategorie sind die Rektoren der deutschen Karl-Ferdinands-Universität zu Prag (1882–1945) aufgeführt. Einträge in der Kategorie „Rektor der Karl-Ferdinands-Universität“ Folgende 39 Einträge sind in dieser Kategorie, von 39 insgesamt.

  6. Geburtshaus von Karl Ferdinand Braun, Fulda Als sechstes von sieben Kindern des kurhessischen Gerichtsbeamten Konrad Braun besuchte Ferdinand das Domgymnasium Fulda. [1] Nach dem Abitur studierte er 1868/69 Mathematik und Naturwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. 1868/69 wurde er Konkneipant, am 6.

  7. 13. Mai 2024 · Person (Karl-Ferdinands-Universität Prag) In dieser Kategorie werden Hochschullehrer der von 1882 bis 1945 bestehenden deutschsprachigen Karl-Ferdinands-Universität Prag gelistet. In die Unterkategorie werden jene Hochschullehrer einsortiert, die dort von November 1939 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lehrten (Reichsuniversität Prag).