Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Qualtinger, Helmut, Adolf Hitler, Mein Kampf. Eine Lesung von Helmut Qualtinger. 2 CDs. Preiser, 1989 (aufgenommen: 1973) Qualtinger, Helmut, Helmut Qualtinger liest Anton Kuh, Österreichisches Lesebuch. Preiser, 1988 Qualtinger, Helmut, Helmut Qualtinger liest aus dem Roman "Der ewige Spießer" v. Ödön von Horvàth. Preiser, 1994 ...

  2. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem ...

  3. Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf« - Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet »Mein Kampf« ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein.

  4. Helmut Qualtinger liest aus Adolf Hitlers 'Mein Kampf': diese Idee entstand im Thalia Theater Hamburg, das zum 30. Jan. 1973 den 40. Jahrestag der Machtergreifung durch den Nationalsozialismus in den Mittelpunkt seiner Spielplankonzeption stellte. In diesem Zusammenhang bedeutete Qualtingers Lesung eine Ergänzung zu George Taboris Auschwitz-Stück 'Die Kannibalen' und zu einer zeitkritischen ...

  5. Listen free to Helmut QualtingerMein Kampf - Band 1. Discover more music, concerts, videos, and pictures with the largest catalogue online at Last.fm.

  6. Gelesen von Helmut Qualtinger In Qualtingers Lesung offenbart sich der Text in seiner ganzen Absurdität und unfreiwilligen Komik. Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet Mein Kampf ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache ...

  7. Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers wird sein autobiografisches Pamphlet »Mein Kampf« ab Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. Dennoch gilt sie, so zumindest die ...