Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2013 · Dessen Besitzer, Alfred Pringsheim, ein angesehener, vermögender Mathematikprofessor und Schwiegervater von Thomas Mann, war ein glühender Verehrer von Richard Wagner. Nach dem Verkauf und dem Abriss des Münchner Pringsheim-Palais erwarb die Staatsgalerie 1935 den aus 14 Gemälden und 12 Ornamentbändern bestehenden Wandfries.

  2. 18. Jan. 2016 · The wealthy mathematician and university professor Alfred Pringsheim (1850–1941), Thomas Mann’s father-in-law, owned one of Germany’s most important private collections of Renaissance art – especially applied art. Amassed between 1880 and the First World War, it focused mainly on Italian maiolica and silver from German-speaking regions. Pringsheim displayed his collection in his own ...

  3. Alfred Pringsheim omkring 1900. (Swedish) 0 references. Alfred i Hedwig Pringsheim.png 758 × 529; 488 KB. 0 references. sex or gender. male. 2 references. stated in. Virtual International Authority File . VIAF ID. 29635689. retrieved. 4 November 2018. st ...

  4. 26. Apr. 2013 · Alfred Pringsheim war als Jude offenbar unter Druck, und Stuttgart hat eine komplette Raumausstattung für einen lächerlichen Betrag gekauft. „Und deswegen betrachten wir ihn heute durchaus als ...

  5. 2. Mai 2013 · Alfred Pringsheim (1850-1941) Vom berühmten Mathematiker, Musiker und Kunstsammler Alfred Pringsheim werden zum ersten Mal anlässlich des 200. Wagner Geburtstagseinige Transkriptionen im Rahmen eines Benefizkonzerts im Künstlerhaus präsentiert, die als Erstaufführungen in neuerer Zeit anzusehen sind.

  6. Alfred Pringsheim entstammte einer äußerst wohlhabenden schlesischen Kaufmannsfamilie jüdischer Abstammung. Er war neben seiner Schwester Martha das erste Kind und einziger Sohn des oberschlesischen Eisenbahnunternehmers und Kohlegrubenbesitzers Rudolf Pringsheim (1821–1901) und seiner Frau Paula, geb. Deutschmann (1827–1909).

  7. Alfred Pringsheim. * 2. September 1850 Ohlau (Schlesien) / † 25. Juni 1841 Zürich. Mathematiker, Mäzen. Alfred Pringsheim war das einzige Kind einer sehr wohlhabenden jüdischen Unternehmerfamilie. Sein Vater Rudolf Pringsheim hatte maßgeblichen Anteil an der industriellen Erschließung des Kohlenbergbaus in Preußen.