Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tagebücher von Klaus Mann - bis Mitte der 1990er Jahre gesperrt - sind seit April 2012 vollständig auf Monacensia-Digital abrufbar. Fördermittel der DFG haben 2014 die Digitalisierung der schriftlichen Nachlässe von Klaus und Erika Mann ermöglicht. In einem Kooperationsprojekt mit der Waldemar-Bonsels-Stiftung wurde der Nachlass von Waldemar Bonsels digitalisiert und im März 2019 ...

  2. So Erika Mann in einem ihrer bekanntesten Lieder für das Kabarett Die Pfeffermühle, mit dem sie die Situation in Deutschland unter der Herrschaft der Nationalsozialisten anprangert. Sie wird als erstes Kind von Katia und Thomas Mann am 9. November 1905 geboren. Mit ihrem Bruder Klaus bildet sie ein zwillingsgleiches Gespann. Gemeinsam unternehmen sie abenteuerliche Reisen, realisieren ...

  3. Watch the full documentary now on Guidedoc here: https://guidedoc.tv/documentary/escape-to-life-the-erika-and-klaus-mann-story-documentary-film/The voices of...

    • 2 Min.
    • 1171
    • GuideDoc
  4. Erika Mann wird am 9. November 1905 als erstes Kind von Katia und Thomas Mann in München geboren. Einem häufig zitierten Brief an seinen Bruder Heinrich ist zu entnehmen, dass Thomas Mann zunächst enttäuscht ist und einen erstgeborenen Sohn als „poesievoller“ empfunden hätte.

  5. Klaus Mann in der BLO. Klaus Mann digital in der Monacensia. Klaus Heinrich Thomas Mann wird am 18. November 1906 als zweites Kind des Schriftstellers Thomas Mann und seiner Frau Katia in München geboren. Ein Jahr zuvor, im November 1905, kommt seine ältere Schwester Erika auf die Welt, mit der er Zeit seines Lebens eng verbunden ist.

  6. 12. Juli 2021 · Klaus und Erika Mann waren eine treibende Kraft des antifaschistischen Widerstandes, und unermüdlich in ihren Kämpfen. Was von ihnen bleibt, sind ihre Bücher – Erika Manns Kinderbücher und politische Analysen, ihre Kriegsreportagen; Klaus’ Romane, seine Autobiographie, seine Essays – und ihr unermüdlicher Widerstand gegen die Barbarei.

  7. kuenste-im-exil.de › ErikaMann › erika-mann_nodeKünste im Exil - Erika Mann

    Erika Mann. ERIKA MANN. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin. Eine Ausstellung der Monacensia im Hildebrandhaus – Digital auf Künste im Exil. Erstmalig widmete die Monacensia im Hildebrandhaus dem Leben und Werk Erika Manns (1905–1969), der ältesten Tochter von Katia und Thomas Mann, eine Einzelausstellung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach