Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Humboldt-Universität zu Berlin edoc.hu-berlin.de veröffentlicht. Neues aus der Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin Band 1 Marie-Luise Bott: Die Haltung der Berliner Universität im Nationalsozialismus. Max Vasmers Rückschau 1948 Band 2 Reimer Hansen: Von der Friedrich-Wilhelms-Universität zur Humboldt-Universität zu Berlin.

  2. Verweise zu Online-Publikationen zum Thema: Zur Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich Wilhelms-Universität 1933-1945 (Vortrag von Prof. Dr. Achim Leube und PD Dr. Willi Oberkrome an der Humboldt-Universität am 04.02.2004) Gunter Schöbel, Hans Reinerth 1900-1990. Karriere und Irrwege eines Siebenbürger Sachsen in der Wissenschaft während ...

  3. 20. Mai 2015 · Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1898/99. Heinrich Waldeyer studierte 1856 Naturwissenschaften und Mathematik in Göttingen. Beeinflusst von Jakob Henle, wechselte er 1857 zur Medizin und beendete sein Studium in Greifswald. Um bei dem Anatomen Karl Bogislaus Reichert seine Studien zu erweitern, ging er nach Berlin und wurde ...

  4. 20. Mai 2015 · Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1891/92. Wilhelm Foerster studierte von 1850 bis 1854 Mathematik, Physik, Kunstgeschichte und später Astronomie in Bonn. Er arbeitete zunächst als zweiter Assistent und ab 1860 als erster Assistent von Johann Encke, dem ersten Direktor der Berliner Sternwarte.

  5. 8. Dez. 2023 · Die 1810 eröffnete Universität zu Berlin, seit 1827 als Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität weltweit bekannt, seit 1948 Humboldt-Universität zu Berlin genannt, hat ihren Lehrenden wie Studierenden ein so bedeutsames wie spannungsreiches Erbe hinterlassen. Das ist nach ihrer Geschichte in sieben politischen Systemen, preußisch, norddeutsch und reichsdeutsch, in der Republik, unter ...

  6. Von der Friedrich-Wilhelms-Universität zur Humboldt-Universität zu Berlin. die Umbenennung der Berliner Universität 1945 bis 1949 und die Gründung der Freien Universität Berlin 1948 ; Veranstaltung am 9. Februar 2009. Hansen, Reimer. War die Wiederaufnahme des Lehrbetriebs Anfang 1946 eine Neu- oder eine Wiedereröffnung der Berliner ...

  7. 1. Jan. 2010 · Die Matrikel der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1810-1850 (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 86/1-3), 3 Bände, Berlin/New York 2010, Verlag Walter de Gruyter .