Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert - er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard - hat ...

  2. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert - er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard - hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört.

  3. "Billard um halb zehn" ist die Geschichte der Architektenfamilie Fähmel. Der Großvater baut eine Abtei, der Sohn sprengt sie während des Krieges und der Enkel baut sie wieder auf. Simple Story, die Böll jedoch ungemein komplex erzählt. Die Erzählstränge laufen parallel, vorwärts, rückwärts, springen in der Zeit, überschneiden sich, wiederholen sich, der Ich-Erzähler wechselt und ...

  4. Band 11 der Werkausgabe, herausgegeben von Frank Finley und Markus Schäfer, ediert den 1959 erschienen Roman Billard um halb zehn mit bislang unbekannten, den Schreibprozess dokomentierenden Vorstufen einschließlich einer Dramatisierung. Die Geschichte der Architektenfamilie Fähmel, die über drei Generationen hinweg die Abtei St. Anton errichtet, zerstört und wieder aufbaut, gehört zu ...

  5. Der Roman "Billard um halb zehn" ist nicht nur historisch, sondern auch menschlich interessant. Die unterschiedlichen Charaktere der Hauptfiguren machen das Buch spannend. Historische Kenntnisse sind zum Verständnis des Buches nötig, um die Handlung der Personen in unterschiedlichen Zeitebenen verfolgen zu können. Der Roman erhält von mir ...

  6. Köln, 6. September 1959: Im großbürgerlichen Hause Fähmel begeht man den 80. Geburtstag des Familienoberhauptes. Drei Architekten-Generationen treffen an diesem schicksalsträchtigen Tag zusammen, an dem es mit der reinweißen Tischdeckenordnung schnell vorbei ist und die unbewältigte Vergangenheit in die äußerliche Ruhe der Familie einbricht.

  7. Der Roman "Billard um halb zehn" ist nicht nur historisch, sondern auch menschlich interessant. Die unterschiedlichen Charaktere der Hauptfiguren machen das Buch spannend. Historische Kenntnisse sind zum Verständnis des Buches nötig, um die Handlung der Personen in unterschiedlichen Zeitebenen verfolgen zu können. Der Roman erhält von mir ...